Trading-Chance AUD/USD: Starker Oktober, weil...
Unsere nächste Trading-Chance entstammt aus dem Bereich der Währungen. Hier stehen wir vor einem üblicherweise sehr starken Monat, was damit zu tun hat, dass der Australische Dollar eine Rohstoff-Währung ist. In diesen speziellen Währungen gibt es mehrere Abschnitte im unterjährigen Turnus, in denen kommerzielle Prozesse, die unmittelbar mit dem Erntejahr zu tun haben, abgespult werden. Dies lässt sich für mehrwöchige Trades alljährlich nutzen. So auch im Oktober!

Erntezyklen und Währungen
Fundamentale Gründe für Saisonalitäten im Allgemeinen haben zum Beispiel mit Angebots- und Nachfragezyklen zu tun. So gibt es ab März oft Stärke in den Energie-Rohstoffen, weil dann die Driving- und die Bausaison begonnen haben. Auch Ernte- und Pflanzphasen spielen eine Rolle, speziell wenn es um die Saisonalität von nachwachsenden Rohstoffen geht. Auch Steuerstichtage (bei Währungen, Anleihen und Indizes) sind für eine zeitlich begrenzte saisonale Tendenz relevante Faktoren.
Was treibt Währungskurse?
Währungskurse sind einmal beeinflusst von der wirtschaftlichen Entwicklung im spezifischen Währungsraum, doch es spielen auch Faktoren wie Steuerstichtage (eben bereits genannt) eine Rolle. Wenn es sich um eine Rohstoffwährung handelt, ist auch der Erntezyklus der im Währungsraum produzierten Rohstoffe prägend. Der Australische Dollar ist eine Rohstoff-Währung. Australien zählt bei Gerste (Barley), Baumwolle und Weizen zu den Top 1 bis 3 Exporteuren weltweit!
Vergleichen wir den Crop-Kalender (Erntekalender) für Australien mit dem saisonalen Chart des Australischen Dollar, so fällt auf, dass der Wechselkurs AUD/USD unmittelbar vor den Erntephasen (inkl. der Mid-Season) im Durchschnitt deutlich steigt. Anschließend, sobald die Erntephase läuft, sinkt die Währung wieder. Der Anstieg liegt in Käufen der verarbeitenden Industrie begründet. Sie kaufen die Währung als Hedge gegen etwaige Risiken, bevor sie den Rohstoff selbst kaufen. Sobald die physische Lieferung erfolgt ist, lösen sie ihren Hedge im AUD/USD auf. Darum sehen wir dann auch saisonale schwäche, sobald die Lieferperiode läuft. Der Oktober ist jener Monat, der vor der Harvest-Season für Gerste (Barley), Hafer (Oats) und Weizen (Wheat), die im November beginnt, gelegen ist. Wir wissen, dass Rohstoff-Währungen dazu neigen, in den vier bis sechs Wochen VOR Beginn der Erntesaison anzusteigen, weil die ausländischen Abnehmer der Rohstoffe sich durch Käufe der Währung gegen Preisschocks absichern. Diese Absicherung wird mit Beginn der Erntesaison (Harvest-Season) üblicherweise wieder aufgelöst, sobald die physische Erfüllung der Käufe stattgefunden hat.

Dealer Intermediary verkaufen wenig Futures (bullish)
Der Blick in die Tiefe des Commitment of Traders Reports zeigt uns, dass die Dealer Intermediary (analog zu Produzenten bei Rohstoffen) derzeit wenig Futures verkaufen. Ihr Anteil im Open Interest ist sehr gering (siehe grüne Linie im Chart unten). Das ist absolut bullish zu werten und unterstreicht das saisonal ohnehin bullishe Setup für diese Rohstoff-Währung. Meist steigen die Notierungen, wenn die Dealer Intermediary einen geringen Anteil am Short Open Interest haben.

Fazit:
Wir bekommen von unserem Research ein einheitlich bearishes Bild für die nahe Zukunft im Australischen Dollar. Entsprechend haben wir für Sie ein passendes Produkt ausgesucht, mit dem Sie an diesem systematisch-fundamentalen Setup teilhaben und im Falle einer positiven Entwicklung daran partizipieren können. Nachfolgend stellen wir Ihnen das Produkt vor.
Unlimited Turbo Long Optionsschein auf AUD/USD
Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Unlimited Turbo Long Optionsschein des Emittenten BNP Paribas ausgewählt. Das Produkt hat Knockout und Basispreis gleichauf bei 0,6233 Dollar. Bei einem aktuellen Preis von 0,6619 Dollar ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 16,47. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet PG3NMS.
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 0,68 USD
Unterstützungen: 0,63 USD
Unlimited Turbo Long Optionsschein auf AUD/USD
Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:
Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.
Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.
* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.