Immobilienfonds • Immobilien Europa

Anlageschwerpunkt Amundi FTSE EPRA Europe Real Estate UCITS ETF EUR Acc.

258,700 EUR
+0,950 EUR+0,37 %
Geld
257,500 EUR
(50 Stk.)
Brief
259,850 EUR
(50 Stk.)
Werbung
Mit diesem ETF nehmen Sie eine Chance wahr, die im Börsenzyklus selten auftritt. Es geht um den Anleihemarkt, dessen Gewinnpotenzial oft stark unterschätzt wird. Wie Sie diese Möglichkeiten mit einem ETF nutzen können, erfahren Sie hier!
Fondsvolumen
31,63 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,35 %
Benchmark
FTSE EPRAAREIT DEVELOPE …
Replikations­methode
Synthetisch
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Domizil
Luxemburg

Zusammensetzung nach Branchen

Immobilien
Stand:
  • Immobilien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

GroßbritannienDeutschlandSchwedenFrankreichBelgienSchweizNiederlandeSpanienFinnlandsonst. VM
Stand:
  • Großbritannien (34,0 %)
  • Deutschland (15,1 %)
  • Schweden (13,9 %)
  • Frankreich (8,9 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Immobilien
Stand:
  • Immobilien (100,0 %)

Top Holdings zu Amundi FTSE EPRA Europe Real Estate UCITS ETF EUR Acc.

WertpapiernameAnteil
9,18 %
Unbekannt
6,05 %
3,32 %
3,30 %
3,11 %
Unbekannt
3,03 %
2,81 %
2,61 %
2,53 %
2,42 %
Summe:38,36 %
Stand:

ETF-Strategie zu Amundi FTSE EPRA Europe Real Estate UCITS ETF EUR Acc.

Das Ziel dieses Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des FTSE EPRA/NAREIT Developed Europe Index nachzubilden und den Tracking Error zwischen dem Nettoinventarwert des Teilfonds und der Wertentwicklung des Index zu minimieren. Der Teilfonds strebt an, ein Tracking-Error-Niveau zwischen dem Teilfonds und seinem Index zu erreichen, das in der Regel nicht mehr als 1 % beträgt. Der Index ist ein Netto-Gesamtertragsindex: die von den Indexbestandteilen gezahlt werden, sind in der Indexrendite enthalten. Der FTSE EPRA/NAREIT Developed Europe Index ist ein Aktienindex, der die führenden, an den großen Aktienmärkten der Industrieländer in Europa notierten und gehandelten Immobilienpapiere und REITs (gemäß Definition in der Indexmethodik) repräsentiert.