Zusammensetzung BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio UCITS ETF USD Acc. Hedged
- WKN
- A3DGQD
- ISIN
- IE00BLB2GS19
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio UCITS ETF USD Acc. Hedged
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
iShares MSCI USA ESG Enhanced UCITS ETF USD Dis. ETF · WKN A2PDNU · ISIN IE00BHZPJ890 | 17,82 % |
iShares MSCI USA ESG Screened UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A2N6TB · ISIN IE00BFNM3G45 | 17,46 % |
iShares MSCI USA SRI UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A2AFC0 · ISIN IE00BYVJRR92 | 10,40 % |
iShares MSCI Emerging Markets ESG Enhanced UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A2PCB0 · ISIN IE00BHZPJ239 | 8,71 % |
iShares MSCI Europe ESG Enhanced UCITS ETF EUR Dis. ETF · WKN A2PDNW · ISIN IE00BHZPJ676 | 5,52 % |
iShares MSCI World Financials Sector ESG UCITS ETF USD Dis. ETF · WKN A2PHCE · ISIN IE00BJ5JP097 | 4,97 % |
iShares MSCI World Communication Services Sector ESG UCITS ETF USD Dis. ETF · WKN A2PHCJ · ISIN IE00BJ5JP436 | 3,82 % |
iShares JP Morgan ESG USD EM Bond UCITS ETF Acc. ETF · WKN A2N5WA · ISIN IE00BF553838 | 3,09 % |
iShares Core UK Gilts UCITS ETF GBP Dis. ETF · WKN A0LGP9 · ISIN IE00B1FZSB30 | 2,98 % |
iShares MSCI Japan ESG Enhanced UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A2PCB2 · ISIN IE00BHZPJ452 | 2,96 % |
Summe: | 77,73 % |
ETF-Strategie zu BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio UCITS ETF USD Acc. Hedged
Der Fonds wird aktiv ohne Bezugnahme auf einen Referenzindex verwaltet. Dies bedeutet, dass die Anlageverwaltungsgesellschaft (AVG) nach eigenem Ermessen die Auswahl der Anlagen für den Fonds treffen kann und dabei nicht durch einen Ziel-, Vergleichs- oder Performance-Index beschränkt wird. Der Fonds strebt unter Beibehaltung eines Wachstumsrisikoprofils (d. h. eine Bewertung der mit dem Portfolio verbundenen Risiken) von 10-15 % durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf die Fondsanlagen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage an, und zwar in einer Weise, die im Einklang mit den Kriterien des Fonds im Bereich Umwelt, Soziales und Governance (ESG-Kriterien) steht. Der Fonds wird ein indirektes Engagement in einer Vielzahl von Anlageklassen weltweit eingehen und überwiegend in andere Fonds und Anlageprodukte investieren. Mindestens 80 % des Fondsvermögens werden zum Zeitpunkt des Erwerbs in Fonds investiert sein, die Indizes nachbilden, welche bestimmte ESG-Kriterien erfüllen, wie im Prospekt angegeben. Der Fonds wird quantitative (d. h. mathematische oder statistische) Modelle einsetzen, die seinem Ansatz bei der Aktienauswahl zugrunde liegen. Mindestens 90 % des Anteils des Fonds, der in andere Vermögenswerte als 'neutrale Vermögenswerte' im Sinne des Prospekts investiert, müssen in börsengehandelte OGAW-Fonds investiert werden, die für die Zwecke der AMF-ESG-Regeln als 'Fonds der Kategorie 1' gelten. Die Zusammensetzung der Anlagen des Fonds wird anhand der folgenden Kriterien bestimmt: Kohärenz zwischen dem Risikoprofil des Portfolios des Fonds und dem Anlageziel, ESG-Kriterien, Anlagemodelle der AVG, sowie Ermessensbeurteilungen der AVG. Der Fonds wird bestrebt sein, innerhalb des angegebenen Risikoprofils zu bleiben, indem er seine Vermögensallokationen unter unterschiedlichen Marktbedingungen ändert (d. h. Anlageklassenmix). Die AVG kann derivative Finanzinstrumente einsetzen (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren), um das Risiko im Portfolio des Fonds zu reduzieren, Investitionskosten zu senken und zusätzliche Erträge zu erzielen.