Aktienfonds • Aktien International

Zusammensetzung Franklin FTSE Developed World UCITS ETF USD Acc.

WKN
ISIN
KVG
Franklin Templeton International Services S.à r.l.
ISIN

25,240 EUR
+0,185 EUR+0,74 %
Geld
25,140 EUR
(500 Stk.)
Brief
25,335 EUR
(500 Stk.)

Fondsvolumen
7,53 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,09 %
Benchmark
FTSE DEVELOPED INDEX NR
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

InformationstechnologieFinanzenIndustrieGesundheitswesenKonsumgüter zyklischdiverse BranchenTelekomdiensteKonsumgüterEnergieBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Informationstechnologie (23,6 %)
  • Finanzen (17,7 %)
  • Industrie (11,3 %)
  • Gesundheitswesen (10,6 %)

Zusammensetzung nach Land

USAsonst. VMJapanGroßbritannienFrankreichKanadaDeutschlandSchweizAustralienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • USA (68,8 %)
  • sonst. VM (8,1 %)
  • Japan (6,7 %)
  • Großbritannien (3,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (99,8 %)
  • Barmittel und sonst. VM (0,2 %)

Top Holdings zu Franklin FTSE Developed World UCITS ETF USD Acc.

WertpapiernameAnteil
APPLE INC4,46 %
MICROSOFT CORP4,19 %
NVIDIA CORP3,63 %
AMAZON.COM INC2,46 %
ALPHABET INC2,45 %
META PLATFORMS INC1,71 %
BERKSHIRE HATHAWAY INC1,39 %
BROADCOM INC1,25 %
TESLA INC1,12 %
ELI LILLY & CO1,04 %
Summe:23,70 %
Stand:

ETF-Strategie zu Franklin FTSE Developed World UCITS ETF USD Acc.

Ziel des Fonds ist es, ein Engagement bei Aktien mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung in Industrieländern weltweit zu bieten. Der Fonds soll möglichst genau die Wertentwicklung des FTSE Developed Index NR (der 'Index') abbilden, unabhängig davon, ob das Indexniveau steigt oder fällt. Gleichzeitig wird versucht, den Tracking Error zwischen der Wertentwicklung des Fonds und derjenigen des Index so weit wie möglich zu minimieren. Der Index ist ein nach der Marktkapitalisierung des breiten Streubesitzes gewichteter Index, der große und mittelständische Unternehmen aus Industrieländern weltweit umfasst. Er leitet sich aus der FTSE Global Equity Index Series ab, einem Index, der 98 % der investierbaren Marktkapitalisierung der Welt abdeckt. Der Index wird vierteljährlich im März, Juni, September und Dezember neu gewichtet.