Branchenfonds • Branche: Alternative Energien Aktien

Zusammensetzung Amundi MSCI New Energy ESG Screened UCITS ETF EUR Dis.

WKN
ISIN
KVG
Amundi Asset Management S.A.
WKN
KVG
Amundi Asset Management S.A.
ISIN

26,840 EUR
-0,160 EUR-0,59 %
Geld
26,810 EUR
(300 Stk.)
Brief
26,955 EUR
(300 Stk.)

Fondsvolumen
600,34 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,60 %
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

VersorgerIndustrieIT/TelekommunikationRohstoffe
Stand:
  • Versorger (43,9 %)
  • Industrie (38,4 %)
  • IT/ Telekommunikation (11,3 %)
  • Rohstoffe (6,4 %)

Zusammensetzung nach Land

USASpanienDeutschlandFrankreichJapanSüdkoreaDänemarkChinaPortugalTaiwanKanadaGroßbritannienÖsterreichBelgienSchweizAustralienNeuseelandSüdafrikaItalien
Stand:
  • USA (41,8 %)
  • Spanien (11,1 %)
  • Deutschland (9,9 %)
  • Frankreich (8,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroJapanische YenSüdkoreanischer WonDänische KronenChinesischer Renminbi YuanNeuer Taiwan-DollarKanadische DollarPfund SterlingHongkong DollarSchweizer FrankenAustralische DollarNeuseeland-DollarSüdafrikanischer Rand
Stand:
  • US-Dollar (41,8 %)
  • Euro (33,7 %)
  • Japanische Yen (5,9 %)
  • Südkoreanischer Won (4,8 %)

Top Holdings zu Amundi MSCI New Energy ESG Screened UCITS ETF EUR Dis.

WertpapiernameAnteil
SIEMENS ENERGY AG9,44 %
GE VERNOVA INC9,42 %
IBERDROLA SA8,95 %
SCHNEIDER ELECT SE8,43 %
NEXTERA ENERGY INC7,98 %
P G & E CORP5,90 %
EXELON CORP5,72 %
EDISON INTERNATIONAL3,46 %
MURATA MANUFACT CO LTD JPY503,19 %
VESTAS WIND SYSTEMS A/S2,64 %
Summe:65,13 %
Stand:

ETF-Strategie zu Amundi MSCI New Energy ESG Screened UCITS ETF EUR Dis.

Der Fonds ist ein passiv verwalteter, indexgebundener OGAW. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Entwicklung des auf US-Dollar (USD) lautenden MSCI ACWI IMI New Energy Filtered Index (die'Benchmark') sowohl nach oben als auch nach unten abzubilden und dabei den Tracking Error zwischen der Wertentwicklung des Fonds und derjenigender Benchmark so gering wie möglich zu halten. Die Benchmark darauf ab, die Wertentwicklung von Wertpapieren abzubilden, deren Aktivitäten mit der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungenin den Bereichen alternative Energiequellen, Energieeffizienz, Batterien und Technologien für intelligente Netze in Verbindung stehen. Sie schließt Unternehmen aus, die in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ('ESG') hinter dem Themenuniversum zurückbleiben,insbesondere auf der Grundlage einer ESG-Bewertung. Die Benchmark verfolgt einen 'Best-in-Class'-Ansatz, d. h. Unternehmen aus dem untersten Quartil nach sektorbereinigter ESG-Bewertung werden ausdem Themenuniversum ausgeschlossen. Der Best-in-Class-Ansatz zielt darauf ab, die besten Unternehmen innerhalb eines Universums, eines Sektorsoder einer Klasse zu bevorzugen. Mit diesem 'Best-in-Class'-Filter verfolgt der Teilfonds einen engagierten Ansatz in Bezug auf nicht-finanzielle Kriterien,der es ermöglicht, die Größe des Anlageuniversums (nach Anzahl der Emittenten) um mindestens 20 % zu reduzieren.