Anteil | Wertpapiername |
---|---|
6,16 % | Aktie · WKN A1JC82 · ISIN US29355A1079 |
5,07 % | Aktie · WKN 890167 · ISIN US0126531013 |
4,89 % | Aktie · WKN A14QVM · ISIN US83417M1045 |
4,39 % | Aktie · WKN 887629 · ISIN US2810201077 |
4,15 % | Aktie · WKN A1JA81 · ISIN US72919P2020 |
3,87 % | Aktie · WKN 860180 · ISIN FR0000121972 |
3,29 % | Aktie · WKN A0NBLH · ISIN DK0060094928 |
2,92 % | Aktie · WKN A3CMNS · ISIN DK0061539921 |
2,91 % | Aktie · WKN A2JQNK · ISIN CNE100003662 |
2,85 % | Aktie · WKN 956311 · ISIN KR7006400006 |
Ziel des Fonds ist die Nachbildung der Aufwärts- und Abwärtsbewegungen des 'MSCI ACWI IMI New Energy ESG Filtered Net Total Return Index' (einschließlich wiederangelegter Nettodividenden) ('Referenzindex') in US-Dollar (USD). Gleichzeitig soll der Tracking Error zwischen Fonds und Referenzindex so gering wie möglich gehalten werden. Der erwartete Tracking Error unter normalen Marktbedingungen kann dem Fondsprospekt entnommen werden. Der Referenzindex will die Wertentwicklung von Wertpapieren darstellen, deren Tätigkeiten mit der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen alternative Energiequellen, Energieeffizienz, Batterien und Technologien für intelligente Netzwerke in Verbindung stehen. Er schließt Unternehmen aus, die in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance ('ESG') im Vergleich zum Anlageuniversum des Themas auf der Grundlage eines ESG-Ratings im Rückstand sind. Die Methode der ESG-Bewertung beruht auf ESG-Schlüsselfragen, darunter unter anderem Wasserstress, CO2-Emissionen, Personalmanagement oder Geschäftsethik. Der Referenzindex stützt sich auf einen 'Best-in-Class'-Ansatz, die Unternehmen des unteren Quartils nach bereinigtem ESG-Rating des Sektors werden also aus dem Anlageuniversum des Themas ausgeschlossen.