Alternative Investments • Commodities

Anlageschwerpunkt Xtrackers Bloomberg Commodity ex Agriculture & Livestock Swap UCITS ETF 2C USD Acc.

31,845 EUR
+0,040 EUR+0,13 %
Geld
31,661 EUR
(450 Stk.)
Brief
32,029 EUR
(450 Stk.)
Werbung
Mit diesem ETF nehmen Sie eine Chance wahr, die im Börsenzyklus selten auftritt. Es geht um den Anleihemarkt, dessen Gewinnpotenzial oft stark unterschätzt wird. Wie Sie diese Möglichkeiten mit einem ETF nutzen können, erfahren Sie hier!
Fondsvolumen
307,12 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,29 %
Benchmark
BLOOMBERG EX-AGRICULTUR …
Replikations­methode
Synthetisch
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Domizil
Luxemburg

Zusammensetzung nach Branchen

EnergieBergbau Metalle/MineralienBergbau Golddiverse Branchen
Stand:
  • Energie (43,2 %)
  • Bergbau Metalle/ Mineralien (37,7 %)
  • Bergbau Gold (14,7 %)
  • diverse Branchen (4,4 %)

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Rohstoffe
Stand:
  • Rohstoffe (100,0 %)

Top Holdings zu Xtrackers Bloomberg Commodity ex Agriculture & Livestock Swap UCITS ETF 2C USD Acc.

WertpapiernameAnteil
14,77 %
14,72 %
11,09 %
10,75 %
10,39 %
8,41 %
7,99 %
5,64 %
4,86 %
3,53 %
Summe:92,15 %
Stand:

ETF-Strategie zu Xtrackers Bloomberg Commodity ex Agriculture & Livestock Swap UCITS ETF 2C USD Acc.

Wertentwicklung des Bloomberg ex-Agriculture & Livestock 15/30 Capped 3 Month Forward Index (der 'Index') abzubilden. Dabei wird versucht, die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf Ebene der Anteilklasse zu verringern. Der Index wurde als eine hochliquide, diversifizierte Benchmark für Commodity-Anlagen zusammengestellt und bildet die Wertentwicklung eines diversifizierten Korbs von längerfristigen Commodity-Futures, ohne Commodities aus der Agrar- und Viehwirtschaft, ab. In den Index können neun Commodities aufgenommen werden: Mineralöl (Rohöl, RBOB-Benzin (Reformulated Blendstock for Oxygenate Blending) und Heizöl), Gasöl mit geringem Schwefelgehalt, Erdgas, Gold, Silber, Aluminium, Kupfer, Nickel und Zink. Jeder bezeichnete Commodity-Futurekontrakt, der für den Index in Betracht kommt, wird nach den folgenden relativen Werten gewichtet: (i) dem Commodity-Produktionsprozentsatz (auf Basis des durchschnittlichen US-Dollar-bereinigten Produktionswerts, der die wirtschaftliche Bedeutung des Rohstoffs/der Ware misst) und (ii) dem Commodity-Liquiditätsprozentsatz (auf Basis des durchschnittlichen Handelsvolumens).