Zusammensetzung iShares S&P 500 Utilities Sector UCITS ETF USD Acc.
- WKN
- A142N3
- ISIN
- IE00B4KBBD01
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu iShares S&P 500 Utilities Sector UCITS ETF USD Acc.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
NextEra Energy Aktie · WKN A1CZ4H · ISIN US65339F1012 | 12,03 % |
Southern Aktie · WKN 852523 · ISIN US8425871071 | 8,32 % |
Duke Energy Aktie · WKN A1J0EV · ISIN US26441C2044 | 7,81 % |
Constellation Energy Aktie · WKN A3DCXB · ISIN US21037T1097 | 5,21 % |
American Electric Power Aktie · WKN 850222 · ISIN US0255371017 | 4,81 % |
Dominion Energy Aktie · WKN 932798 · ISIN US25746U1097 | 3,89 % |
Exelon Aktie · WKN 852011 · ISIN US30161N1019 | 3,83 % |
Sempra Energy Aktie · WKN 915266 · ISIN US8168511090 | 3,73 % |
Public Service Enterprise Group Aktie · WKN 852070 · ISIN US7445731067 | 3,38 % |
Xcel Energy Aktie · WKN 855009 · ISIN US98389B1008 | 3,35 % |
Summe: | 56,36 % |
ETF-Strategie zu iShares S&P 500 Utilities Sector UCITS ETF USD Acc.
Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, der durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage anstrebt, welche die Rendite des S&P 500 Capped 35/20 Utilities Index, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Die Anteilklasse wird über den Fonds passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in die Eigenkapitalinstrumente (z. B. Aktien) zu investieren, aus denen sich der Index zusammensetzt. Der Index misst die Wertentwicklung von Aktien aus dem S&P 500 Index, die gemäß Global Industry Classification Standard (GICS) dem Sektor Versorgungsunternehmen angehören. Der S&P 500 misst die Wertentwicklung von 500 Aktien von US-Spitzenunternehmen in führenden Branchen der US-Wirtschaft, die die Größen-, Liquiditäts- und Freefloat-Kriterien von S&P erfüllen. Der GICS-Sektor Versorgungsunternehmen umfasst derzeit Unternehmen, die als Strom-, Gas- und/oder Wasserversorgungsunternehmen gelten, und/ oder Unternehmen, die als unabhängige Stromerzeuger und/oder Stromverteiler tätig sind. Dieser Sektor umfasst Unternehmen mit kerntechnischen und/oder nicht kerntechnischen Anlagen. Der Index muss nicht sämtliche Kategorien des hier aufgeführten Sektors umfassen und/oder nicht auf diese beschränkt sein. Unternehmen sind im Index auf Grundlage der Marktkapitalisierung auf Freefloat- Basis gewichtet. Freefloat-Basis bedeutet, dass bei der Berechnung des Index nur Aktien herangezogen werden, die internationalen Anlegern zur Verfügung stehen, und nicht sämtliche ausgegebenen Aktien eines Unternehmens. Die Marktkapitalisierung auf Freefloat- Basis ist der Aktienkurs eines Unternehmens, multipliziert mit der Anzahl der Aktien, die internationalen Anlegern zur Verfügung stehen. Der Index begrenzt die Gewichtung der größten Unternehmen bei jeder Neugewichtung, um die Diversifizierung des Index sicherzustellen. Die Gewichtung der größten Konzerneinheit im Index ist auf 33 % und die der restlichen Konzerneinheiten auf 19 % begrenzt. Die Anlageverwaltungsgesellschaft kann derivative Finanzinstrumente (FD) einsetzen (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren), um das Anlageziel des Fonds zu erreichen. FD können zu Zwecken der Direktanlage eingesetzt werden.