Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,20 % |
Laufende Kosten | 0,30 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
JPM-USD Liquid.LVNAV Fd.X(dist)USD Fonds · WKN 529611 · ISIN LU0103813985 | 5,14 % |
United States of America DL-Bonds 2021(24) Anleihe · WKN A3KT1W · ISIN US91282CCL37 | 2,48 % |
BNP PARIBAS SA Anleihe · ISIN US09659CX291 · | 1,45 % |
NATL BK CDA 23/25 MTN Anleihe · WKN A3LCYJ · ISIN US63307A2T17 | 1,41 % |
NORINCHUKIN BANK Anleihe · ISIN US65603AKE00 · | 1,37 % |
ROYAL BANK OF CANADA Anleihe · ISIN US78015JGE10 · | 1,27 % |
United States of America DL-Bonds 2021(24) Anleihe · WKN A3KQ5F · ISIN US91282CCC38 | 1,27 % |
GROUPE BPCE Anleihe · WKN A3LG59 · ISIN US05578AAZ12 | 1,24 % |
FEDERAL HOME LOAN BANK SYSTEM Anleihe · ISIN US313384QC68 · | 1,20 % |
BARCLAYS PLC Anleihe · ISIN US06742T6Q48 · | 1,20 % |
Summe: | 18,03 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | USD | Thesaurierend | – | 0,30 % | nein | 10,00 Mio. USD |
EUR | Thesaurierend | – | 0,60 % | nein | 35.000,00 USD | |
GBP | Ausschüttend | – | – | nein | 35.000,00 USD | |
USD | Thesaurierend | – | 0,58 % | nein | 35.000,00 USD | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,30 % | nein | 10,00 Mio. USD | |
GBP | Ausschüttend | – | 0,30 % | nein | 10,00 Mio. USD | |
HKD | Thesaurierend | – | 0,30 % | nein | 10,00 Mio. USD | |
SGD | Thesaurierend | – | 0,30 % | nein | 10,00 Mio. USD | |
USD | Ausschüttend | – | 0,30 % | nein | 10,00 Mio. USD | |
EUR | Thesaurierend | – | – | nein | 10,00 Mio. USD | |
GBP | Thesaurierend | – | 0,26 % | nein | 10,00 Mio. USD | |
GBP | Ausschüttend | – | – | nein | 10,00 Mio. USD | |
SEK | Thesaurierend | – | 0,26 % | nein | 10,00 Mio. USD | |
USD | Thesaurierend | – | 0,26 % | nein | 10,00 Mio. USD | |
USD | Ausschüttend | – | – | nein | 10,00 Mio. USD | |
GBP | Ausschüttend | – | – | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Erzielung eines Ertrags, welcher die US-Geldmärkte übertrifft. Dies erfolgt durch die vorwiegende Anlage in auf USD lautenden kurzlaufenden Schuldtiteln. Mindestens 67% des Vermögens werden in auf USD lautende Schuldtitel investiert, wie US-Treasuries, Wertpapiere, die von der US-Regierung oder deren staatlichen Stellen begeben oder garantiert wurden, Unternehmensanleihen und Asset-Backed-Securities (maximal 15%). Der Teilfonds kann umgekehrte Pensionsgeschäfte mit Gegenparteien mit einem hohen Rating eingehen, die mit Wertpapieren wie US-Schatztiteln, Unternehmensanleihen, Asset-Backed-Securities und Aktien besichert sind. Solche Sicherheiten werden allein auf USD lauten und beschränken sich, wo zutreffend, auf Sicherheiten mit 'Investment Grade'-Rating. Für die Sicherheiten gelten keine Laufzeitbeschränkungen. Das Investmentteam erstellt einen umfassenden Konjunkturausblick, um die sachgerechte Zins- und Sektorpositionierung zu bestimmen. Kredit-Research-Analysten führen eine Fundamentalanalyse zu den Unternehmen durch, um geeignete Anlagemöglichkeiten zu ermitteln. Im Vergleich zu einem Geldmarktfonds bezieht er längerfristige Anlagen mit ein, wenn sich diese für ein zusätzliches Ertragspotenzial eignen. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Der Vergleichsindex stellt die Grundlage für den Portfolioaufbau dar, der Anlageverwalter hat im Rahmen der indikativen Risikoparameter jedoch einen gewissen Ermessensspielraum, um von den Risikomerkmalen des Vergleichsindex abzuweichen. Obwohl sich die Komponenten unterscheiden können, dürften sich die Wertentwicklung und die Risikomerkmale des Teilfonds und des Vergleichsindex in gewisser Weise ähneln.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 11.616,770 USD -0,980 USD · -0,01 % · unbekannt |
KVG Echtzeit | 10.897,018 EUR -10,434 EUR · -0,10 % · unbekannt |