Branchenfonds • Branche: Gesundheit Aktien

Protea Fund - Sectoral Healthcare Opportunities Fund - PF USD ACC

WKN
A2PVK2
ISIN
LU2034586904
KVG
FundPartner Solutions (Europe) S.A.
ISIN
LU2034586904
25,422 EUR
+0,104 EUR+0,41 %
Geld
25,422 EUR
Brief
25,422 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
74,28 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
2,00 %
Laufende Kosten
1,81 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Kosten und Erträge

KostentypKosten
Ausgabeaufschlag2,00 %
Verwaltungsgebühr1,31 %
Laufende Kosten1,81 %
Rückgabegebühr
Depotbankgebühr
All-in-Fee
Datum
Ertragsverwendung
Ausschüttungen
Thesaurierend
Sparplanfähigkeit
Keine Sparpläne

Top Holdings zu Protea Fund - Sectoral Healthcare Opportunities Fund - PF USD ACC

WertpapiernameAnteil
Eli Lilly and Company
Aktie · WKN 858560 · ISIN US5324571083
9,62 %
UnitedHealth Group
Aktie · WKN 869561 · ISIN US91324P1021
8,36 %
Johnson & Johnson
Aktie · WKN 853260 · ISIN US4781601046
4,47 %
Novo Nordisk
Aktie · WKN A3EU6F · ISIN DK0062498333
4,17 %
AbbVie
Aktie · WKN A1J84E · ISIN US00287Y1091
3,84 %
AstraZeneca
Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292
3,74 %
Intuitive Surgical
Aktie · WKN 888024 · ISIN US46120E6023
3,22 %
Abbott Laboratories
Aktie · WKN 850103 · ISIN US0028241000
3,07 %
Boston Scientific
Aktie · WKN 884113 · ISIN US1011371077
3,02 %
Merck & Co.
Aktie · WKN A0YD8Q · ISIN US58933Y1055
2,99 %
Summe:46,50 %
Stand:

Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds

Was sind alternative Anteilsklassen?

Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.

Alternative Investment-Ideen

Kein kurzlebiger „Hype“, sondern langjähriges, solides Wachstumspotenzial:
Mit einem ETF an der Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeit teilhaben
Werbung
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Mit einem ETF an der Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeit teilhaben
Die ganze Krypto-Welt ins eigene Portfolio holen – mit dem WisdomTree CoinDesk20 ETP
Dieser ETP ist der „S&P500 des Krypto-Universums“ – der perfekte Krypto-Satellit für das Portfolio
Werbung
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Dieser ETP ist der „S&P500 des Krypto-Universums“ – der perfekte Krypto-Satellit für das Portfolio
Den neuen Marktregeln begegnen - mit dieser zeitgemäßen Core-Satellite-Strategie
Werbung
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Den neuen Marktregeln begegnen - mit dieser zeitgemäßen Core-Satellite-Strategie
Eine herausragende ETF-Lösung für jeden Investor:
Mit der Efficient Core Strategie die ganze Bandbreite der Chancen nutzen
Werbung
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Mit der Efficient Core Strategie die ganze Bandbreite der Chancen nutzen

Anlagethemen

Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.

Ratings zu Protea Fund - Sectoral Healthcare Opportunities Fund - PF USD ACC

Morningstar-Rating
3 Jahre
5 Jahre
Kategorie: Branchen: Gesundheitswesen
Stand:
Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating
Stand:
(B)

Fondsstrategie zu Protea Fund - Sectoral Healthcare Opportunities Fund - PF USD ACC

Der Teilfonds investiert in erster Linie in innovative Gesundheitsunternehmen, die spezialisierte Medikamente, Dienstleistungen, Life-Science-Tools und Geräte für Behandlungsbereiche mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf entwickeln. Die Investments erfolgen über sämtliche Marktkapitalisierungen und Regionen (einschließlich der Schwellenländer) hinweg, wobei ein umfangreiches Engagement bei Small- und Mid-Cap-Unternehmen aufgrund ihres hohen Innovationsgrades eingegangen wird. Neuartige und spezialisierte Behandlungsmethoden, Geräte und Dienstleistungen profitieren von einem günstigen regulatorischen und kommerziellen Umfeld, das sich durch potenziell kürzere Entwicklungszeiten, eine rasche Marktakzeptanz sowie eine starke Preisgestaltung und hohe operative Margen auszeichnet. Die Innovationen bei der Gesundheitsversorgung und neuartige Behandlungsmodalitäten haben neue Geschäftsmodelle und Märkte mit enormem Geschäftspotenzial entstehen lassen. Um sein Anlageziel zu erreichen, investiert der Teilfonds unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Risikostreuung in erster Linie in Aktien (einschließlich unter anderem Stammaktien, Vorzugsaktien und andere in Stammaktien umwandelbare Wertpapiere) und aktienbezogene Wertpapiere (z. B. American Depositary Receipts (ADRs), Global Depositary Receipts (GDRs), European Depositary Receipts (EDRs)), die von Mid- und Large-Cap-Emittenten weltweit begeben werden (mit einem maximalen Engagement von 33% in den Schwellenländern) und in den folgenden Segmenten des Gesundheitssektors tätig sind: Gesundheitsausrüstung und -dienstleistungen, Pharmazeutika, Biotechnologie und Life Sciences. Der Teilfonds kann in Neuemissionen von übertragbaren Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten investieren, um von besonders innovativen Projekten im Gesundheitssektor zu profitieren. Der Teilfonds kann bis zu 33% seines Nettovermögens über Shanghai-Hong Kong und Shenzhen-Hong Kong Stock Connect in chinesische A-Aktien investieren. Der Teilfonds kann bis zu 10% seines Nettovermögens in Akquisitionszweckgesellschaften (Special Purpose Acquisition Companies, SPACs) investieren. Darüber hinaus kann der Teilfonds bis zu 33% seines Nettovermögens außerhalb des vorgenannten Anlageuniversums investieren, einschließlich unter anderem in Aktien von Emittenten, die in anderen Bereichen als dem Gesundheitssektor tätig sind, sowie in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere. Der Teilfonds darf höchstens 10% seines Nettovermögens in andere OGA oder OGAW anlegen.

Stammdaten zu Protea Fund - Sectoral Healthcare Opportunities Fund - PF USD ACC

  • Fondsvolumen
    74,28 Mio. USD67,60 Mio. EUR
  • Währung
    USD
  • Auflagedatum
  • Ertragsverwendung
    Thesaurierend
  • Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage
    /

Weitere Kurse

Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes

Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu anderen Fonds im Anlageschwerpunkt Branche: Gesundheit Aktien? Nutze die Fonds Performance-Rangliste mit folgenden Vergleichszeiträumen.
Vergleichszeitraum:

Risiko-Kennzahlen zu Protea Fund - Sectoral Healthcare Opportunities Fund - PF USD ACC

Volatilität
1 Monat
22,08 %
3 Monate
20,15 %
1 Jahr
14,69 %
3 Jahre
14,46 %
5 Jahre
14,39 %
10 Jahre
Maximaler Verlust
1 Monat
-3,11 %
3 Monate
-14,37 %
1 Jahr
-21,19 %
3 Jahre
-21,19 %
5 Jahre
-23,18 %
10 Jahre
Positive Monate
1 Monat
100,00 %
3 Monate
33,33 %
1 Jahr
33,33 %
3 Jahre
52,78 %
5 Jahre
60,00 %
10 Jahre
Höchstkurs (in EUR)
1 Monat
29,63
3 Monate
31,67
1 Jahr
34,41
3 Jahre
34,41
5 Jahre
34,73
10 Jahre
Tiefstkurs (in EUR)
1 Monat
27,12
3 Monate
27,12
1 Jahr
27,12
3 Jahre
26,68
5 Jahre
22,57
10 Jahre
Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat
28,57
3 Monate
30,14
1 Jahr
31,66
3 Jahre
30,52
5 Jahre
30,23
10 Jahre

Performance-Kennzahlen zu Protea Fund - Sectoral Healthcare Opportunities Fund - PF USD ACC

Performance

Hier wird die von der KVG berechnete Performance angezeigt. Bei ausschüttenden Fonds werden die Erträge berücksichtigt, andere Handelsplätze nehmen diese nachträgliche Anpassung nicht vor, weswegen es zu einer teils großen Diskrepanz zwischen der Performance der KVG und der Performance an anderen Handelsplätzen (am Chart abzulesen) kommen kann. Außerdem handelt es sich bei der angezeigten Performance nicht zwingend um die Werte der Originalwährung. Je nach Fondsdatenquelle kann eine alternative und möglicherweise abweichende Währung verwendet werden, in der Regel EUR, um die Performance Werte zu berechnen. Die Performance in Originalwährung kannst du im Chart ablesen.

1 Monat
+1,26 %
3 Monate
-16,42 %
1 Jahr
-13,38 %
3 Jahre
-4,75 %
5 Jahre
+22,04 %
10 Jahre
Relativer Return
1 Monat
+0,62 %
3 Monate
-3,66 %
1 Jahr
-6,63 %
3 Jahre
-10,48 %
5 Jahre
-7,96 %
10 Jahre
Relativer Return Monatsdurchschnitt
1 Monat
+0,62 %
3 Monate
-1,24 %
1 Jahr
-0,57 %
3 Jahre
-0,31 %
5 Jahre
-0,14 %
10 Jahre
Performance im Jahr
2025
-11,42 %
2024
+3,01 %
2023
-1,66 %
2022
-1,64 %
2021
+18,70 %
2020
+21,74 %
Sharpe Ratio (annualisiert)
1 Jahr
-0,84 %
2 Jahre
-0,54 %
3 Jahre
+0,01 %
4 Jahre
-0,15 %
5 Jahre
+0,36 %
10 Jahre
Excess Return
1 Jahr
-12,34 %
2 Jahre
-14,18 %
3 Jahre
+0,34 %
4 Jahre
-8,20 %
5 Jahre
+28,84 %
10 Jahre