Anlageschwerpunkt Amundi Rendement Plus Select - P (C) EUR ACC
- WKN
- A14TNE
- ISIN
- FR0010820332
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Amundi Rendement Plus Select - P (C) EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
AM ULTRA S-T BOND RESPONSIBLE - I (C) | 4,79 % |
BTPS 4% 04/35 13Y | 3,69 % |
OBL 2.1% 04/29 189 | 2,08 % |
BTPS 1.5% 04/45 34Y | 2,06 % |
US TSY 2.875% 08/28 | 1,51 % |
US TSY 2% 8/25 | 1,36 % |
ISPIM 4.75% 09/27 EMTN | 1,32 % |
SPAIN 1% 07/42 | 1,25 % |
EDF VAR PERP | 1,08 % |
BTPS 4.05% 10/37 13Y | 1,07 % |
Summe: | 20,21 % |
Fondsstrategie zu Amundi Rendement Plus Select - P (C) EUR ACC
Indem Sie Anteile des AMUNDI RENDEMENT PLUS SELECT zeichnen, legen Sie in einem vielfältigen Know-how innerhalb eines großen Universums an, das sich aus internationalen Zins-, Aktien- und Devisenmärkten zusammensetzt. Unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) besteht das Anlageziel des Fonds darin, Ihnen auf der Grundlage einer diskretionären Anlage und über einen Anlagehorizont von drei Jahren eine Wertentwicklung zu bieten, die nach Abzug der maximalen Betriebs- und Verwaltungskosten mehr als 1,70 % über jener des thesaurierten EURSTR-Index liegt, der den Tagesgeldsatz der Eurozone abbildet. Zur Verfolgung des Anlageziels verwendet das Anlageteam einen diversifizierten und reaktiven Verwaltungsstil, um das Rendite-Risiko-Verhältnis des Portfolios zu optimieren. Zudem stützt sich das Anlageteam bei der Auswahl der zulässigen Wertpapiere innerhalb des Anlageuniversums auf eine Kombination aus finanzieller Analyse (makroökonomische Analyse und Beobachtung der Bewertung von Anlageklassen) und nicht-finanzieller Analyse. Der Anlageprozess ist folgendermaßen aufgebaut: 1° Allgemeine Vermögensallokation, bei der die Gewichtung von Anleihen, Aktien und diversifizierenden Vermögenswerten im Portfolio sowie deren Verteilung nach Ländern, Währungen oder auch Wirtschaftssektoren festgelegt und weiterentwickelt wird. Dies geschieht durch die Umsetzung strategischer, taktischer und Arbitrage-Positionen bezüglich der Gesamtheit der Anleihe-, Aktien- und Devisenmärkt, 2° nicht-finanzielle Analyse und Berücksichtigung von ESG-Kriterien sowie 3° Titelauswahl und Portfolioaufbau. Die nicht-finanzielle Analyse basiert auf ESG-Kriterien und wird anhand der von Amundi entwickelten ESG-Bewertungsmethode 'Best in Class' durchgeführt. Diese Analyse ermöglicht es, Unternehmen hinsichtlich ihres Verhaltens in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu beurteilen, indem ihnen eine ESG-Bewertung zwischen A (beste Bewertung) und G (schlechteste Bewertung) zugeordnet wird, um eine allgemeinere Bewertung der Risiken vorzunehmen und die vorbildlichsten Unternehmen auszuwählen. Mindestens 90 % der Titel im Portfolio erhalten eine ESG-Bewertung. Der Fonds kann bis zu 100 % seines Vermögens innerhalb der folgenden Grenzen in Zinsprodukte investieren: bis zu 70 % in Anleihen, die von Mitgliedstaaten der OECD begeben oder garantiert werden, bis zu 50 % in Privatanleihen aus OECD-Ländern mit Investment Grade, bis zu 50 % in Asset Backed Securities (ABS), Mortgage Backed Securitie...