Dachfonds • Dachfonds gemischte Fonds

Anlageschwerpunkt BLB Global Opportunities Fund - A EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
Deka Investment GmbH
WKN
KVG
Deka Investment GmbH
ISIN

KVG
100,400 EUR
-0,200 EUR-0,20 %
Geld
100,400 EUR
Brief
105,420 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
19,59 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
2,50 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

GlobalBarmittel
Stand:
  • Global (93,9 %)
  • Barmittel (6,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienfondsAnleihenfondsBarmittelStrukturiere Produkte
Stand:
  • Aktienfonds (73,0 %)
  • Anleihenfonds (17,0 %)
  • Barmittel (6,1 %)
  • Strukturiere Produkte (3,8 %)

Top Holdings zu BLB Global Opportunities Fund - A EUR DIS

WertpapiernameAnteil
UBSLFS-Fct.MSCI EMU L.Vol.UETF16,20 %
SPDR S&P 500 Low Volatil.ETF14,90 %
iShsIV-Edge MSCI Eu.Mo.F.U.ETF11,80 %
InvescoMI3 FTSE RA EM ETF8,30 %
UBSLFS-F.MSCI EMU Qua.ESG Scr.5,90 %
iShsIV-Edge MSCI USA M.F.U.ETF5,50 %
BlackRock SF-Emer.Mkts.Equ.St.5,20 %
iShs EO H.Yield Corp Bd U.ETF4,50 %
Summe:72,30 %
Stand:

Fondsstrategie zu BLB Global Opportunities Fund - A EUR DIS

Anlageziel des Teilfonds ist es, durch die aktive Verwaltung des Teilfondsvermögens, ohne Orientierung an einer bestimmten Benchmark, durch eine breite Streuung mit flexiblen Anlageschwerpunkten das größtmögliche Ertragspotential zu erschließen. Das Teilfondsvermögen soll hierbei für den Anleger einen positiven Ertrag erzielen und dem Investor gleichermaßen Chance und Absicherung unter einer Vielzahl von möglichen Entwicklungen bieten. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Teilfonds in Wertpapiere, Derivate und Geldmarktinstrumente sowie in Investmentanteile und in Bankguthaben an. Innerhalb festgelegter Anlagegrenzen kann das Fondsmanagement die Gewichtung der Anlageklassen je nach Markteinschätzung variieren: Aktien 0% bis 100%, Renten 0% bis 100%, Flüssige Mittel 0% bis 100%. Dem Teilfonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental geprägte Investmentansatz erfolgt nach einer Top-Down und Bottom-up Betrachtung. Der Ausgangspunkt ist zunächst die weltweite volkswirtschaftliche Untersuchung (Topdown-Perspektive), um die wesentlichen makroökonomischen Einflussfaktoren auf die Investmententscheidung zu bestimmen. Anschließend erfolgt bei der Zusammensetzung des Portfolios eine qualitative Einschätzung der einzelnen Vermögensgegenstände anhand verschiedener Kriterien (Bottom-up-Perspektive).