Anlageschwerpunkt aValue Fonds - A EUR ACC
- WKN
- A3DDPT
- ISIN
- LU2421067682
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu aValue Fonds - A EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Haier Smart Home Co. Ltd. Registered Shares D YC 1 | 16,78 % |
CK Hutchison Holdings Ltd. Registered Shares o.N. | 14,44 % |
Hornbach Holding AG&Co.KGaA Inhaber-Aktien o.N. | 13,52 % |
Hongkong Land Holdings Ltd. Registered Shares DL -,10 | 9,88 % |
Worldline S.A. Actions Port. EO -,68 | 7,45 % |
Alibaba Group Holding Ltd. Reg.Shs (sp.ADRs)/8 DL-,000025 | 5,75 % |
Peugeot Invest S.A. Actions au Porteur EO 1 | 5,67 % |
Bonduelle S.A. Actions Port. EO 7 | 5,26 % |
USD Bankguthaben | 4,92 % |
Flow Traders Ltd Registered Shares EO 3,50 | 3,98 % |
Summe: | 87,65 % |
Fondsstrategie zu aValue Fonds - A EUR ACC
Als Hauptziel der Anlagepolitik des Fonds wird eine über einen langfristigen Betrachtungszeitraum hinweg und unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung attraktive Rendite angestrebt. Mit 'langfristigen Betrachtungszeiträumen' ist hierbei ein Investitionszeitraum von zehn Jahren oder länger gemeint. Im Einklang mit dem Hauptziel strebt der Fonds als Nebenziel die Erwirtschaftung der Rendite ohne das Eingehen damit verbundener unverhältnismäßiger Risiken an. Hierzu wird eine Diversifizierung über verschiedene Assetklassen - hauptsächlich Aktien und Anleihen -, Industriezweige und geografische Regionen sowie eine Selektion von Einzelwerten basierend auf klassischen Value-Kriterien angestrebt. Der Fondsmanager berücksichtigt im Rahmen von Anlageentscheidungen als auch fortlaufend während der Investitionsdauer von bestehenden Anlagen des Fonds etwaige Risiken, die im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit (Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten) stehen. Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten. Die Anlagestrategie des Finanzprodukts beinhaltet im Rahmen der Anlageentscheidung keine bindenden ESG- /Nachhaltigkeitskriterien, dies umfasst sowohl die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren gemäß EU 2019/2088 Artikel 7(1) sowie die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten gemäß EU 2020/852 Artikel 2(1). Für den Fonds können unter den Voraussetzungen von Artikel 4 des Verwaltungsreglements, dem Grundsatz der Risikostreuung folgend, grundsätzlich weltweit, einschließlich der Schwellenländer, ohne Beschränkung Aktien, geschlossene REITS, Renten, Genussscheine, Anteile von Investmentfonds (OGAW und OGA) sowie Zertifikate, welche Finanzindizes, Aktien, Zinsen und Devisen als unterliegenden Basiswert beinhalten, Zertifikate auf Edelmetalle und Rohstoffe sowie Zertifikate auf andere erlaubte Basiswerte (die die Wertentwicklung eines Basiswertes 1:1 wiedergeben und die an Börsen, auf sonstigen geregelten Märkten, die anerkannt, für das Publikum offen und deren Funktionsweise ordnungsgemäß ist - 'geregelte Märkte' - amtlich notiert oder gehandelt werden) sowie sonstige zulässige Vermögenswerte gemäß Artikel 4 des Verwaltungsreglements erworben werden. Der Fonds wird im Rahmen seiner Anlagepolitik mehr als 50% des Aktivvermögens in Kapitalbeteiligungen gemäß Artikel 4 Nr. 11) des Verwaltungsreglements investieren. Der Fonds darf dabei nicht mehr als 10% seines Netto- Fondsvermögens in geschlossene Fonds investieren, die die...