Dachfonds • Dachfonds Aktienfonds

Anlageschwerpunkt CPR Invest - Montpensier M Sport Solutions - M2 EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
CPR Asset Management S.A.
WKN
KVG
CPR Asset Management S.A.
ISIN

KVG
107,540 EUR
+0,800 EUR+0,75 %
Geld
107,540 EUR
Brief
107,540 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
4,62 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
10,00 %
Laufende Kosten
1,99 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Konsumgüter zyklischTelekomdiensteInformationstechnologieBasiskonsumgüterBarmittel
Stand:
  • Konsumgüter zyklisch (76,8 %)
  • Telekomdienste (9,6 %)
  • Informationstechnologie (4,0 %)
  • Basiskonsumgüter (4,0 %)

Zusammensetzung nach Land

NordamerikaEuropa ex EuroEuropäische UnionEmerging MarketsJapanBarmittel
Stand:
  • Nordamerika (41,7 %)
  • Europa ex Euro (22,2 %)
  • Europäische Union (16,5 %)
  • Emerging Markets (9,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (96,1 %)
  • Barmittel (3,9 %)

Top Holdings zu CPR Invest - Montpensier M Sport Solutions - M2 EUR ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds CPR Invest - Montpensier M Sport Solutions - M2 EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu CPR Invest - Montpensier M Sport Solutions - M2 EUR ACC

Ein Feeder-Fonds ist ein Fonds, der mindestens 85 % seines Vermögens in einen anderen Fonds, der als Master-Fonds bezeichnet wird, investiert. CPR Invest - Montpensier M Sport Solutions (der 'Feeder-Teilfonds') investiert in EB-Anteile von M Sport Solutions SRI, einem französischen Investmentfonds auf Gegenseitigkeit (der 'Master-Fonds'). Der Feeder-Teilfonds ist ein Finanzprodukt, das ESG-Merkmale gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung bewirbt. Der Feeder-Teilfonds verfolgt dasselbe Anlageziel wie der Master-Fonds. Das Anlageziel des Master-Fonds besteht darin, an den Aufwärts- und Abwärtsbewegungen der globalen Aktienmärkte zu partizipieren, indem mindestens 50 % des Nettovermögens des Master-Fonds in Aktien von Unternehmen investiert werden, deren Aktivitäten im Bereich Sport und Wohlbefinden angesiedelt sind, wobei ESG-Kriterien in den Prozess der Auswahl und Analyse der Wertpapiere im Portfolio integriert werden. Die Managementstrategie des Master-Fonds zielt darauf ab, überwiegend in Unternehmen zu investieren, die vom Fondsmanager als direkt oder indirekt am Bereich Sport und Wohlbefinden beteiligt identifiziert wurden. Das Anlageuniversum des Master-Fonds besteht aus Unternehmen: - die von Bloomberg oder ICB als am Bereich Sport und Wohlbefinden beteiligt identifiziert werden, - deren Sitz sich in einem Land in Europa, Nordamerika, Japan, Hongkong, Singapur, Australien oder Neuseeland befindet, - die eine Marktkapitalisierung von über 200 Millionen EUR für französische Wertpapiere oder über 400 Millionen EUR für Wertpapiere haben, die in anderen europäischen Ländern notiert sind, oder über mehr als 1 Milliarde EUR in anderen Wertpapieren halten. 10 % des Portfolios des Master-Fonds können außerhalb des Anlageuniversums des Master-Fonds investiert werden. Der Master-Fonds ist dauerhaft wie folgt engagiert: - mindestens 75 % und bis zu 100 % seines Nettovermögens in internationale Aktien (Schwellenmärkte bis zu 40 %) aller Marktkapitalisierungen (Small- Cap bis zu 25 %), in allen Wirtschaftssektoren und allen geografischen Regionen. - in festverzinsliche Instrumente, die von öffentlichen oder privaten Emittenten mit beliebigem Rating, einschließlich der Kategorie 'Speculative Grade', begeben werden, mit bis zu 25 % des Nettovermögens. Der Master-Fonds kann außerdem bis zu 25 % seines Nettovermögens in Wandelanleihen und ähnliche Wertpapiere investieren.