Aktienfonds • Aktien Ethik, Nachhaltigkeit

Anlageschwerpunkt Deka-­­Umwel­­tInve­­st CF­­ EUR ­­Dis.

183,086 EUR
+2,159 EUR+1,19 %
Geld
181,768 EUR
(61 Stk.)
Brief
184,403 EUR
(60 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
3,75 %
Laufende Kosten
1,70 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Ökologie/Ethik
Stand:
  • Ökologie/ Ethik (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

USAGlobalJapanFrankreichGroßbritannienSchweizItalienKanadaDeutschlandIrland
Stand:
  • USA (35,9 %)
  • Global (24,4 %)
  • Japan (8,1 %)
  • Frankreich (7,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Deka-­­Umwel­­tInve­­st CF­­ EUR ­­Dis.

WertpapiernameAnteil
Quanta Services Inc. Reg.Shares4,20 %
Veolia Environnement S.A. Actions au Porteur4,00 %
First Solar Inc. Reg.Shares3,60 %
Iberdrola S.A. Acciones Port.3,00 %
SSE PLC Shares2,90 %
Eaton Corporation PLC Reg.Shares2,90 %
ENEL S.p.A. Azioni nom.2,80 %
Waste Connections Inc. Reg.Shares2,80 %
Summe:26,20 %
Stand:

Fondsstrategie zu Deka-­­Umwel­­tInve­­st CF­­ EUR ­­Dis.

Das Anlageziel dieses Investmentfonds ist mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Mit diesem verfolgt das Fondsmanagement die Strategie, das Anlageziel durch eine risikogestreute, weltweite Anlage hauptsächlich in Aktien von Unternehmen zu erreichen, die ihre Umsatzerlöse oder ihr Jahresergebnis überwiegend in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Wasserwirtschaft und/ oder erneuerbare Energien erzielen. Der Investmentprozess erfolgt im Rahmen einer Gesamtunternehmenseinschätzung, wobei in erster Linie Bilanzdaten und betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung sowie qualitative Bewertungskriterien wie z.B. die Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens analysiert werden. Ergänzend wird die Markt- und Branchenattraktivität auf Basis volkswirtschaftlicher Daten bewertet. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.