Dachfonds • Dachfonds gemischte Fonds

Anlageschwerpunkt Deutsche Bank Best Allocation Flexible

KVG
123,980 EUR
+1,070 EUR+0,87 %
Geld
123,980 EUR
Brief
128,330 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für Sie die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen Ihnen die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
102,29 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,50 %
Laufende Kosten
1,72 %
Morningstar-Rating
Domizil
Luxemburg
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend

Zusammensetzung nach Land

GlobalBarmittel
Stand:
  • Global (93,9 %)
  • Barmittel (6,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

FondsBarmittelGeldmarkt
Stand:
  • Fonds (90,9 %)
  • Barmittel (6,1 %)
  • Geldmarkt (3,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroJapanische Yen
Stand:
  • Euro (97,1 %)
  • Japanische Yen (2,9 %)

Top Holdings zu Deutsche Bank Best Allocation Flexible

WertpapiernameAnteil
10,30 %
9,20 %
8,60 %
5,40 %
5,20 %
4,80 %
4,80 %
4,20 %
4,20 %
4,10 %
Summe:60,80 %
Stand:

Fondsstrategie zu Deutsche Bank Best Allocation Flexible

Ziel der Anlagepolitik ist es, unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken der internationalen Kapitalmärkte mittel- bis langfristig ein positives Anlageergebnis zu erzielen. Der Teilfonds strebt mittel- bis langfristig eine überwiegende Anlage in risikoreicheren Anlagen (wie z. B. Aktien und/oder Rohstoffe) an. Kurz- bis mittelfristig kann der Anteil risikoreicherer Anlagen bis zu 100% betragen, kann aber auch zugunsten vergleichsweise risikoärmerer Anlagen (wie z. B. Renten guter Bonität und/oder Liquidität) deutlich reduziert werden. Der Teilfonds richtet sich an Anleger, die eine flexible Anlagepolitik mit einem Schwerpunkt auf risikoreicheren Vermögenswerten bevorzugen und bereit sind dafür größere Verlustrisiken in Kauf zu nehmen. Um dies zu erreichen investiert der Teilfonds in Exchange Traded Funds (ETFs), Exchange Traded Commodities (ETCs), Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Zertifikate. Mindestens 51% des Teilfondsvermögens werden in Anteilen börsennotierter Indexfonds (s.g. ETFs) sowie börsennotierter Rohstoffanleihen (s.g. ETCs) angelegt. Bis zu 100% des Teilfondsvolumens können in risikoreichere Vermögenswerte investiert wie z.B. Aktien und/oder Rohstoffe. Zu Absicherungszwecken können geeignete Derivate eingesetzt werden. Die Auswahl der einzelnen Investments liegt im Ermessen des Fondsmanagements.