Anlageschwerpunkt Deutsche Bank Best Allocation Flexible - EUR DIS
- WKN
- DWS1UD
- ISIN
- LU0859635384
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Deutsche Bank Best Allocation Flexible - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C | 15,00 % |
DWS Institutional ESG Euro Money Market Fund ID | 8,70 % |
DWS ESG Euro Money Market Fund | 7,00 % |
Invesco Markets II EUR IGCorp Bond U ETF Cl Dis | 6,80 % |
BNP Paribas Easy - Euro Corp Bond SRI PAB | 5,80 % |
IShares MSCI USA ESG Enhcd UCITS ETF | 4,10 % |
Xtrackers S&P 500 Equal Weight UCITS ETF 1C | 4,00 % |
Xtr MSCI Japan Screened UCITS ETF 1D | 3,00 % |
InvescoMI2 MDAX UCITS ETF EUR Acc. | 2,00 % |
iShares STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF (DE) | 2,00 % |
Summe: | 58,40 % |
Fondsstrategie zu Deutsche Bank Best Allocation Flexible - EUR DIS
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Ziel der Anlagepolitik ist es, unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken der internationalen Kapitalmärkte mittel- bis langfristig ein positives Anlageergebnis zu erzielen. Der Teilfonds strebt mittel- bis langfristig eine überwiegende Anlage in risikoreicheren Anlagen (wie z. B. Aktien und/oder Rohstoffe) an. Kurz- bis mittelfristig kann der Anteil risikoreicherer Anlagen bis zu 100% betragen, kann aber auch zugunsten vergleichsweise risikoärmerer Anlagen (wie z. B. Renten guter Bonität und/oder Liquidität) deutlich reduziert werden. Der Teilfonds richtet sich an Anleger, die eine flexible Anlagepolitik mit einem Schwerpunkt auf risikoreicheren Vermögenswerten bevorzugen und bereit sind dafür größere Verlustrisiken in Kauf zu nehmen. Um dies zu erreichen investiert der Teilfonds in Exchange Traded Funds (ETFs), Exchange Traded Commodities (ETCs), Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Zertifikate. Mindestens 51% des Teilfondsvermögens werden in Anteilen börsennotierter Indexfonds (s.g. ETFs) sowie börsennotierter Rohstoffanleihen (s.g. ETCs) angelegt. Bis zu 100% des Teilfondsvolumens können in risikoreichere Vermögenswerte investiert wie z.B. Aktien und/oder Rohstoffe. Zu Absicherungszwecken können geeignete Derivate eingesetzt werden. Die Auswahl der einzelnen Investments liegt im Ermessen des Fondsmanagements.