Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International Multiasset

Anlageschwerpunkt Flossbach von Storch II - Equilibrio 2026 - R EUR DIS

WKN
A2PYBX
ISIN
LU2105777937
KVG
Flossbach von Storch Invest S.A.
ISIN
LU2105777937
KVG
105,030 EUR
+0,120 EUR+0,11 %
Geld
105,030 EUR
Brief
105,030 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
36,52 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
1,87 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

InformationstechnologieGesundheitswesenFinanzenIndustrieKonsumgüterTelekomdiensteRohstoffe
Stand:
  • Informationstechnologie (8,4 %)
  • Gesundheitswesen (7,1 %)
  • Finanzen (6,4 %)
  • Industrie (5,8 %)

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienAnleihenRohstoffe
Stand:
  • Aktien (43,4 %)
  • Anleihen (40,7 %)
  • Rohstoffe (6,2 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroUS-DollarSchweizer FrankenPfund SterlingDänische KronenKanadische DollarSchwedische Krone
Stand:
  • Euro (60,5 %)
  • US-Dollar (32,1 %)
  • Schweizer Franken (3,1 %)
  • Pfund Sterling (1,5 %)

Top Holdings zu Flossbach von Storch II - Equilibrio 2026 - R EUR DIS

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Flossbach von Storch II - Equilibrio 2026 - R EUR DIS. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Flossbach von Storch II - Equilibrio 2026 - R EUR DIS

Ziel der Anlagepolitik des Flossbach von Storch II - Equilibrio 2026 ('Teilfonds') ist es, als Feeder-OGAW die Wertentwicklung des Teilfonds Flossbach von Storch - Multi Asset - Balanced (Anteilklasse QT) ('Master-OGAW'), einem rechtlich unselbstständigen Sondervermögen gemäß Kapitel 2 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 in der Form eines Umbrella-Fonds, weitestgehend widerzuspiegeln. Der Master-OGAW wird von der Flossbach von Storch Invest S.A. verwaltet. Die Performance hängt im Wesentlichen von der Performance des Master-OGAW ab. Abweichungen der Performance des Teilfonds zur Performance des Master-OGAW können durch das Halten von flüssigen Mitteln sowie durch eine abweichende Gebührenstruktur entstehen. Der Teilfonds investiert dauerhaft mindestens 85% seines Netto-Teilfondsvermögens in Anteile des Master-OGAW. Die Anlage in flüssige Mittel ist auf 15% des Netto-Teilfondsvermögens beschränkt. Anteile am Master-OGAW können bis zu 100% des Netto-Teilfondsvermögens erworben werden. Der Einsatz abgeleiteter Finanzinstrumente ('Derivate') sowie sonstiger Techniken und Instrumente ist nicht erlaubt. Ein Vergleich zu einem Index findet nicht statt. Ziel der Anlagepolitik des Master-OGAW ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs in der Teilfondswährung zu erzielen. Die Anlagestrategie wird auf Basis der fundamentalen Analyse der globalen Finanzmärkte getroffen. Der Master-OGAW wird aktiv verwaltet. Ein Vergleich zu einem Index findet nicht statt. Der Master-OGAW hat grundsätzlich die Möglichkeit, je nach Marktlage und Einschätzung des Fondsmanagements in Aktien, Renten, Geldmarktinstrumente, Zertifikate, andere strukturierte Produkte (z. B. Aktienanleihen, Optionsanleihen, Wandelanleihen), Zielfonds, Derivate, flüssige Mittel und Festgelder zu investieren. Bei den Zertifikaten handelt es sich um Zertifikate auf gesetzlich zulässige Basiswerte wie z. B.: Aktien, Renten, Investmentfondsanteile, Finanzindizes und Devisen. Die Aktienquote ist dabei auf maximal 55 % des Netto-Master-OGAW-Vermögen beschränkt. Es werden fortlaufend mindestens 25 % des Netto-Master-OGAW-Vermögens in Kapitalbeteiligungen investiert. Der Master-OGAW hat die Möglichkeit bis zu 20 % des Netto-Master-OGAW-Vermögens indirekt in Edelmetalle (Gold, Silber, Platin) zu investieren. Aus Gründen der Risikomischung dürfen höchstens 10 % des Netto-Master-OGAW-Vermögens indirekt in ein einzelnes Edelmetall investiert werden. Anteile an OGAW oder anderen OGA ('Zielfonds') können bis zu einer Höchstgrenze von 10 % des Netto- Master-OGAWVermögens erworben werden.