Anlageschwerpunkt HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS - GLOBAL SUSTAINABLE LONG TERM EQUITY - AC GBP ACC
- WKN
- A3EMLT
- ISIN
- LU2468862292
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS - GLOBAL SUSTAINABLE LONG TERM EQUITY - AC GBP ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 8,42 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 8,00 % |
Visa Aktie · WKN A0NC7B · ISIN US92826C8394 | 7,43 % |
L'Oreal Aktie · WKN 853888 · ISIN FR0000120321 | 6,74 % |
IDEXX Laboratories Aktie · WKN 888210 · ISIN US45168D1046 | 5,65 % |
Alcon Aktie · WKN A2PDXE · ISIN CH0432492467 | 4,82 % |
Waters Aktie · WKN 898123 · ISIN US9418481035 | 4,50 % |
MSCI Aktie · WKN A0M63R · ISIN US55354G1004 | 4,42 % |
Cadence Design Systems Aktie · WKN 873567 · ISIN US1273871087 | 3,93 % |
Automatic Data Processing Aktie · WKN 850347 · ISIN US0530151036 | 3,89 % |
Summe: | 57,80 % |
Fondsstrategie zu HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS - GLOBAL SUSTAINABLE LONG TERM EQUITY - AC GBP ACC
Der Fonds strebt langfristiges Kapitalwachstum und Erträge an, indem er in Aktien (oder aktienähnliche Wertpapiere) investiert, die von Unternehmen ausgegeben werden, die aktiv zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) beitragen, während gleichzeitig Merkmale in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) gefördert werden. Die beitragenden Unternehmen tragen unter anderem zu folgenden SGDs bei: Maßnahmen zum Klimaschutz, bezahlbare und saubere Energie, sauberes Wasser und Sanitärversorgung, Gesundheit und Wohlbefinden und Verringerung von Ungleichheit. Der Fonds investiert nicht in Unternehmen, die eine Beteiligung an bestimmten ausgeschlossenen Tätigkeiten aufweisen, wie zum Beispiel Unternehmen, die an der Produktion von umstrittenen Waffen und Tabak beteiligt sind, Unternehmen, die mehr als 2,5 % ihrer Umsätze aus der Gewinnung von Kraftwerkskohle beziehen und Unternehmen, die mehr als 2,5 % ihrer Umsätze aus der Kohleverstromung erwirtschaften.