Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International

Anlageschwerpunkt KEPLER Multi-Flex Portfolio - EUR ACC

WKN
A14UW2
ISIN
AT000MULTIT2
KVG
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.
ISIN
AT000MULTIT2
101,033 EUR
-0,085 EUR-0,08 %
Geld
101,033 EUR
(500 Stk.)
Brief
102,548 EUR
(490 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
44,23 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
1,15 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenAktienRohstoffeGeldmarkt
Stand:
  • Anleihen (71,2 %)
  • Aktien (25,3 %)
  • Rohstoffe (2,5 %)
  • Geldmarkt (1,1 %)

Top Holdings zu KEPLER Multi-Flex Portfolio - EUR ACC

WertpapiernameAnteil
KEPLER Euro Rentenfonds (IT) (T)11,95 %
SPDR MSCI WORLD UE DLUA11,70 %
HSBC MSCI WORLD UCITS ETF11,04 %
KEPLER Euro Plus Rentenfonds (T)8,02 %
AIS-AM.EUR CO.BD UEDREOD7,72 %
Summe:50,43 %
Stand:

Fondsstrategie zu KEPLER Multi-Flex Portfolio - EUR ACC

Der KEPLER Multi-Flex Portfolio strebt als Anlageziel Kapitalzuwachs an. Der Investmentfonds investiert je nach Marktlage bzw. Einschätzung des Fondsmanagements in alle Arten von Anleihen, Geldmarktinstrumenten, Aktien, Zertifikaten, Anteilen an Investmentfonds nationaler und internationaler Emittenten sowie in Sichteinlagen oder kündbare Einlagen. Es handelt sich um ein Mischportfolio mit marktnahen Umschichtungen (flexibles Anlagemodell), wobei überwiegend in Anleihen, Anleihenfonds und Geldmarktinstrumente investiert wird. Emittenten der im Fonds befindlichen Anleihen bzw. Geldmarktinstrumente können u.a. Staaten sowie Gebietskörperschaften, supranationale Emittenten und/oder Unternehmen sein. Bis zu max. 30 % des Fondsvermögens kann in Aktien, Aktienfonds und Alternative Investments veranlagt werden. Darüber hinaus können derivative Finanzinstrumente zur Investmentgradsteuerung eingesetzt werden. In außergewöhnlichen Marktphasen kann zur Gänze in Geldmarktinstrumente, Sichteinlagen oder kündbare Einlagen investiert werden. Der Fonds wird aktiv verwaltet (diskretionäre Anlageentscheidung) und ist nicht durch eine Benchmark eingeschränkt. Das Gesamtrisiko derivativer Instrumente, die nicht der Absicherung dienen, darf 100 % des Gesamtnettowertes des Fondsvermögens nicht überschreiten.