Anlageschwerpunkt WCM Global Emerging Markets Equity Fund - R/A EUR ACC H
- WKN
- A2P740
- ISIN
- LU2045819674
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu WCM Global Emerging Markets Equity Fund - R/A EUR ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
TSMC Taiwan Semiconductor Aktie · WKN 893066 · ISIN TW0002330008 | 9,43 % |
Sea Limited (ADR) Aktie · WKN A2H5LX · ISIN US81141R1005 | 6,42 % |
Tencent Aktie · WKN A1138D · ISIN KYG875721634 | 6,20 % |
ICICI BK (DEMAT.) IR 2 Aktie · WKN A12F9J · ISIN INE090A01021 | 3,32 % |
CIA SANEAMENTO BASICO Aktie · WKN 907220 · ISIN BRSBSPACNOR5 | 2,91 % |
MEITU INC. DL-,00001 Aktie · WKN A2DJD5 · ISIN KYG5966D1051 | 2,79 % |
Piraeus Financial Aktie · WKN A3CM30 · ISIN GRS014003032 | 2,73 % |
HYUNDAI GLOB.SERV. SW 500 Aktie · WKN A40C01 · ISIN KR7443060009 | 2,71 % |
DiDi Global Aktie · WKN A3CTLG · ISIN US23292E1082 | 2,68 % |
FEDERAL BANK DEMAT. IR 2 Aktie · WKN A1W63X · ISIN INE171A01029 | 2,66 % |
Summe: | 41,85 % |
Fondsstrategie zu WCM Global Emerging Markets Equity Fund - R/A EUR ACC H
Anlageziel des WCM Global Emerging Markets Equity Fund (der 'Fonds') ist ein langfristiges Kapitalwachstum. Dieser Fonds ist unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von weniger als fünf Jahren wieder abziehen wollen. Der Fonds investiert hauptsächlich in Aktienwerte von Unternehmen aus Schwellenländern. Der Fonds wird aktiv verwaltet. Ziel ist das Halten einer begrenzten Anzahl von Wertpapieren. Der Anlageverwalter verfolgt einen Bottom-up-Ansatz, mit dem Unternehmen mit attraktiven Fundamentaldaten - wie ein langfristiges Umsatzund Ergebniswachstum in der Vergangenheit und/oder eine hohe Wahrscheinlichkeit eines überdurchschnittlichen zukünftigen Wachstums - identifiziert werden sollen. Der Anlageprozess des Anlageverwalters zielt auf Unternehmen ab, die Branchenführer mit starken Wettbewerbsvorteilen sind, eine Unternehmenskultur verfolgen, die den Schwerpunkt auf ein starkes, hochwertiges und erfahrenes Management legt, eine niedrige bis gar keine Verschuldung haben und über attraktive relative Bewertungen verfügen. Der Anlageverwalter berücksichtigt bei der Wertpapierauswahl zudem weitere Faktoren wie politisches, geldpolitisches und regulatorisches Risiko.