Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt PA Ucits - Food Revolution Fund - C EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
1741 Fund Management AG
WKN
KVG
1741 Fund Management AG
ISIN

KVG
91,490 EUR
-0,460 EUR-0,50 %
Geld
91,490 EUR
Brief
91,490 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
66,41 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
1,74 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

LebensmittelIndustrieKonsumgüterdiverse Branchen
Stand:
  • Lebensmittel (60,5 %)
  • Industrie (16,3 %)
  • Konsumgüter (12,5 %)
  • diverse Branchen (6,7 %)

Zusammensetzung nach Land

GlobalBarmittel
Stand:
  • Global (96,0 %)
  • Barmittel (4,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (96,0 %)
  • Barmittel (4,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroSchweizer FrankenNorwegische Kronesonst. VMPfund Sterling
Stand:
  • US-Dollar (39,6 %)
  • Euro (30,3 %)
  • Schweizer Franken (10,3 %)
  • Norwegische Krone (8,3 %)

Top Holdings zu PA Ucits - Food Revolution Fund - C EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Veralto Corp5,20 %
DSM-Firmenich AG4,45 %
Xylem Inc/NY4,42 %
VusionGroup4,29 %
Krones AG3,84 %
Zebra Technologies Corp3,78 %
TOMRA Systems ASA3,69 %
SIG Group AG3,44 %
Novonesis Novozymes B3,44 %
Mowi ASA3,43 %
Summe:39,98 %
Stand:

Fondsstrategie zu PA Ucits - Food Revolution Fund - C EUR ACC

Der Teilfonds ist bestrebt, einen langfristigen Kapitalzuwachs zu erzielen, indem er von den strukturellen Veränderungen in der Agrar- und Lebensmittelindustrie durch Anlagen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Agrar- und Lebensmittelindustrie profitiert. Um sein Ziel zu erreichen, investiert der Teilfonds mindestens 80% seines Nettovermögens in Aktien und aktienbezogene Wertpapiere, die ein Engagement in der Wertschöpfungskette der Agrar- und Lebensmittelindustrie bieten, von der Produktion der Rohstoffe über ihren rechtzeitigen Vertrieb, ihre potenzielle Verarbeitung bis hin zu ihrem Verbrauch durch die Endverbraucher. Zu den Unterthemen der Wertschöpfungskette der Agrar- und Lebensmittelindustrie gehören (unter anderem): Robotik und Automatisierung in der Agrarindustrie (AgriTech), Ernährung und funktionelle Lebensmittel, Alternative Proteine und Biokost, Lebensmittelsicherheit und Produkte ohne Zusatzstoffe, Neue Formen des Konsums und Nachhaltige Verpackungslösungen. Der Teilfonds kann zudem bis zu 20% seines Vermögens in die folgenden zulässigen Anlagen investieren: Wandelanleihen (bis zu 10% des Nettovermögens des Teilfonds), Aktien oder Anteile von OGAW und anderen OGA (bis zu 10% des Nettovermögens des Teilfonds), Geldmarktinstrumente und Zahlungsmittel. Außer dem Sektorschwerpunkt unterliegt die Auswahl der Anlagen keinerlei Einschränkungen im Hinblick auf Regionen (einschließlich Schwellenmärkten) oder Währungen, auf die die Anlagen lauten. Der Teilfonds verwendet weder Wertpapierfinanzierungsgeschäfte noch Total Return Swaps.