Anlageschwerpunkt Pictet - Chinese Local Currency Debt - HP SGD DIS H
- WKN
- A3DQL8
- ISIN
- LU2496634259
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Pictet - Chinese Local Currency Debt - HP SGD DIS H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
China, People's Republic of YC-Bonds 2024(31) Anleihe · WKN A3LWRW · ISIN CND10007NT77 | 3,13 % |
2.89% CENTL HUIJIN 23/28 Anleihe · ISIN CND100075KF7 · | 3,12 % |
EXP.IMP.B.CH 22/32 Anleihe · WKN A3K361 · ISIN CND10004T1Y9 | 1,98 % |
2.94% GUANGDONG 23/33 Anleihe · ISIN CND10006BD47 · | 1,97 % |
SHANGHAI MUNICIPAL 2.93% SNR 28/05/2030 CNY Anleihe · ISIN CND1000380Y7 · | 1,93 % |
3.45% SUB AGRI.BK CHINA 22/32 SR Anleihe · ISIN CND1000593J6 · | 1,88 % |
3.48% SUB CHINA CONS.BK 21/31 Anleihe · ISIN CND10004QDV7 · | 1,86 % |
China, People's Republic of YC-Bonds 2024(31) Anleihe · WKN A3L0WU · ISIN CND100081YS9 | 1,86 % |
3.44% SUB POSTAL SAV. BK 21/31 Anleihe · ISIN CND10004LHQ9 · | 1,85 % |
BEIJING MUNI GOV 3.38% SNR 11/02/2035 CNY Anleihe · ISIN CND10002LRK5 · | 1,37 % |
Summe: | 20,95 % |
Fondsstrategie zu Pictet - Chinese Local Currency Debt - HP SGD DIS H
Der Teilfonds strebt eine Kapitalwertsteigerung an, die durch Ertrags- und Kapitalwachstum erreicht werden soll. Der Teilfonds legt hauptsächlich in ein breites Spektrum an Unternehmens- und Staatsanleihen, in Geldmarktinstrumente und Einlagen in Festlandchina an. Der Teilfonds kann in allen Sektoren und Titeln jeder Bonität anlegen und die Anlagen lauten entweder auf Renminbi (RMB) oder werden in der Regel in dieser Währung abgesichert. Der Teilfonds kann zur Verringerung verschiedener Risiken (Absicherung) und zur effizienten Portfolioverwaltung Derivate verwenden und darüber hinaus über Derivate und strukturierte Produkte ein Engagement auf Portfolioanlagen eingehen. Bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds verwendet der Anlageverwalter eine Kombination aus Markt- und Emittentenanalyse, um ein diversifiziertes Portfolio von Wertpapieren aufzubauen, die seiner Meinung nach die besten risikobereinigten Renditen im Vergleich zur Benchmark bieten. Der Anlageverwalter betrachtet ESG-Faktoren als ein Kernelement seiner Strategie, indem er einen klar ausgerichteten Ansatz implementiert, der darauf abzielt, Wertpapiere von Emittenten mit geringen Nachhaltigkeitsrisiken stärker zu gewichten bzw. die Gewichtung von Wertpapieren mit hohen Nachhaltigkeitsrisiken, vorbehaltlich einer guten Governance-Praxis, zu reduzieren. Aktivitäten, die sich negativ auf die Gesellschaft oder die Umwelt auswirken, werden ebenfalls vermieden. Dabei kann es zu einer Zusammenarbeit mit Unternehmen kommen, um ESG-Praktiken positiv zu beeinflussen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Angaben zu Ausschlüssen in der Richtlinie für verantwortungsbewusstes Investieren, SFDR-Produktkategorie Artikel 8. Die Portfoliozusammensetzung ist im Vergleich zur Benchmark nicht eingeschränkt, so dass die Ähnlichkeit der Performance des Teilfonds mit der Benchmark variieren kann.