Branchenfonds • Branche: Energie Aktien

Anlageschwerpunkt TBF SMART POWER - R CHF DIS

WKN
ISIN
KVG
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
ISIN

93,102 EUR
-0,246 EUR-0,26 %
Geld
93,102 EUR
Brief
97,760 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
248,15 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,84 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieEnergieVersorgerIT/TelekommunikationBarmittel
Stand:
  • Industrie (73,2 %)
  • Energie (12,7 %)
  • Versorger (7,3 %)
  • IT/ Telekommunikation (3,9 %)

Zusammensetzung nach Land

USAJapanIrlandFrankreichDeutschlandItalienSchweizKanadaBarmittelDänemark
Stand:
  • USA (34,0 %)
  • Japan (18,7 %)
  • Irland (10,8 %)
  • Frankreich (9,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (97,1 %)
  • Barmittel (2,9 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroJapanische YenSchweizer FrankenKanadische DollarDänische KronenHongkong Dollar
Stand:
  • US-Dollar (44,9 %)
  • Euro (24,4 %)
  • Japanische Yen (18,7 %)
  • Schweizer Franken (4,9 %)

Top Holdings zu TBF SMART POWER - R CHF DIS

WertpapiernameAnteil
Mitsubishi Heavy5,10 %
Siemens Energy AG4,94 %
GE Vernova LLC Registered Shares o.N.4,86 %
Quanta Services4,63 %
Hitachi4,36 %
Vertiv Holdings Co. A3,93 %
Schneider Electric SE3,88 %
Eaton Corporation3,83 %
Nexans S.A.3,77 %
Trane Technologies PLC3,72 %
Summe:43,02 %
Stand:

Fondsstrategie zu TBF SMART POWER - R CHF DIS

Anlageziel des TBF SMART POWER ist das Erreichen eines attraktiven Wertzuwachses in Euro. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Das Fondsvermögen wird schwerpunktmäßig vornehmlich in internationale börsennotierte Unternehmen investiert, die ihre Umsatzerlöse oder Gewinne laut letztem Geschäftsbericht aus dem Bereich intelligente Stromnetze (Smart Grid), Power Management und Energieeffizienz und deren Zulieferer erzielt haben. Zur Absicherung und zur effizienten Verwaltung des Fondsvermögens darf der Fonds zusätzlich auch Derivate, insbesondere Index-Derivate, einsetzen. Vorerwähnte Index-Derivate sollen nur erworben werden, sofern die zugrunde liegenden Indices die Aktienmärkte abbilden. Daneben können liquide Mittel gehalten werden. Zur Absicherung und zur effizienten Verwaltung des Fondsvermögens darf der Fonds zusätzlich auch Derivate, insbesondere Index-Derivate, einsetzen. Vorerwähnte Index-Derivate sollen nur erworben werden, sofern die zugrunde liegenden Indices die Aktienmärkte abbilden. Daneben können liquide Mittel gehalten werden. Für das Sondervermögen können Aktien und Aktien gleichwertige Papiere, Andere Wertpapiere (z.B. verzinsliche Wertpapiere, Schuldverschreibungen), Bankguthaben, Geldmarktinstrumente, Anteile an anderen Investmentvermögen, Derivate zu Investitions- und Absicherungszwecken sowie sonstige Anlageinstrumente erworben werden. Das Fondsvermögen wird vorwiegend in Aktien anlegen, je nach Einschätzung und Entwicklung der Börsen und Kapitalmarktsituation auch in Finanzterminkontrakte und Schuldverschreibungen. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen und vertraglichen Regelungen entscheidet das Portfoliomanagement über den Kauf oder den Verkauf eines Vermögensgegenstandes.