Anlageschwerpunkt UniMultiAsset Chance II ESG - EUR ACC
- WKN
- A2PPKA
- ISIN
- DE000A2PPKA9
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
- Europa (39,3 %)
- Emerging Markets (24,7 %)
- Nordamerika (15,9 %)
- Global (12,7 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Anleihen (66,3 %)
- Aktien (23,7 %)
- Rohstoffe (4,6 %)
- Barmittel (3,8 %)
Top Holdings zu UniMultiAsset Chance II ESG - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Xtrackers MSCI USA ESG UCITS ETF | 3,32 % |
iShares MSCI EM SRI UCITS ETF | 2,26 % |
Amundi MSCI World ESG Selection UCITS ETF | 1,68 % |
Stewart Investors Asia Pacific Leaders Fund | 1,63 % |
ABN AMRO Funds - EdenTree European Sustainable Equities | 1,50 % |
Candriam Sustainable - Equity Europe | 1,41 % |
Amundi MSCI Emerging Markets SRI Climate Paris Aligned ETF | 1,35 % |
Driehaus Emerging Markets Equity Fund | 0,98 % |
Vontobel Fund II - MTX Emerging Markets Sustainability Champions | 0,89 % |
Lupus alpha Smaller Euro Champions | 0,23 % |
Summe: | 15,25 % |
Fondsstrategie zu UniMultiAsset Chance II ESG - EUR ACC
Ziel des Fonds ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge mittel- bis langfristig ein Kapitalwachstum unter Berücksichtigung ökologischer und/oder sozialer Merkmale zu erwirtschaften. Mindestens 80 Prozent des Fondsvermögens müssen aus Wertpapieren, Geldmarktinstrumente und/oder Investmentanteilen bestehen, deren Emittenten ökologische und/oder soziale Merkmale berücksichtigen. Zur Auswahl der geeigneten Anlagen werden Nachhaltigkeitskriterien (ESG-Kriterien) aus den Bereichen Umwelt (Environment - E), Soziales (Social - S) sowie Unternehmensführung (Governance - G) herangezogen. Dabei werden Ausschlusskriterien und/oder qualitative und quantitative Auswahlkriterien berücksichtigt. Detaillierte Angaben zur ESG-Strategie des Fonds können der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung im Anhang des Verkaufsprospekts entnommen werden. Mindestens 5 Prozent des Fondsvermögens werden in nachhaltige Investitionen gemäß Artikel 2 Ziff. 17 der Offenlegungs-Verordnung investiert. Das Fondsvermögen kann bis zu 100 Prozent in Wertpapiere (Aktien, Schuldtitel wie Anleihen), Geldmarktinstrumente und/oder Investmentanteile angelegt werden. Bis zu 20 Prozent des Fondsvermögens können in Bankguthaben angelegt werden. Derivate können zu Investitionsund Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z.B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt. Die Anlagestrategie bezieht sich nicht auf einen Vergleichsmaßstab und verfolgt kein indexgebundenes Ziel. Das Fondsmanagement trifft dabei auf Basis aktueller Kapitalmarkteinschätzungen aktive Anlageentscheidungen und kann die Auswahl von Anlagen grundsätzlich sehr flexibel vornehmen.