Branchenfonds • Branche: Immobilien/Reits Aktien

Anlageschwerpunkt Wellington Global Property Fund - N USD ACC

WKN
A2P3NV
ISIN
IE00BL61XX79
KVG
Wellington Management Funds (Ireland) plc
ISIN
IE00BL61XX79
10,443 EUR
+0,099 EUR+0,95 %
Geld
10,443 EUR
Brief
10,443 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
122,02 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,90 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

diverse BranchenGesundheitswesenIT/TelekommunikationImmobilien BüroTransport/LogistikEinzelhandel
Stand:
  • diverse Branchen (31,8 %)
  • Gesundheitswesen (11,0 %)
  • IT/ Telekommunikation (9,9 %)
  • Immobilien Büro (8,7 %)

Zusammensetzung nach Land

NordamerikaEuropaPazifik ohne JapanJapanEmerging Markets
Stand:
  • Nordamerika (65,5 %)
  • Europa (15,2 %)
  • Pazifik ohne Japan (9,4 %)
  • Japan (8,2 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Immobilien
Stand:
  • Immobilien (100,0 %)

Top Holdings zu Wellington Global Property Fund - N USD ACC

WertpapiernameAnteil
Equinix Inc6,20 %
Welltower Inc6,10 %
Avalonbay Cmntys Inc4,70 %
Prologis Inc3,80 %
Mitsui Fudosan Co3,70 %
Essex Ppty Tr3,00 %
Klepierre SA2,90 %
Public Storage2,80 %
Iron Mountain Inc2,70 %
Essential Prop2,60 %
Summe:38,50 %
Stand:

Fondsstrategie zu Wellington Global Property Fund - N USD ACC

Der Fonds strebt langfristige Gesamterträge an. Der Fonds wird aktiv gemanagt und versucht, den FTSE EPRA/NAREIT Developed Index (der 'Index') zu übertreffen, indem er hauptsächlich in Unternehmen und/ oder Real Estate Investment Trusts ('REITs') weltweit investiert, die in der Entwicklung, dem Betrieb, dem Service und/oder dem Besitz von Immobilien tätig oder damit verbunden sind. Der Fonds kann auch in andere Emittenten investieren, die in Form von Eigentum an Immobilienwerten ein wesentliches Engagement in Immobilien ausüben. Der Anlageverwalter sucht z. B. in den Bereichen Wohnungsbau, Hotelgewerbe, Mehrfamilienhäuser, Einzelhandelsimmobilien, Büroimmobilien und Immobiliendienstleister nach Anlagemöglichkeiten. Der Fonds erwirbt keine Immobilien direkt. Der Anlageansatz beruht auf unabhängigen Bottom-up-Analysen sowie einer Top- down-Analyse des Immobilienmarktes. Dabei werden Unternehmen gesucht, von denen angenommen wird, dass sie attraktive Bewertungsmetriken, Managementteams mit disziplinierter Anlagestrategie, die Fähigkeit, ein hohes Maß an Mietwachstum und Belegung im Verhältnis zum Immobilienmarkt zu erzielen, sowie eine starke Bilanz mit der Fähigkeit aufweisen, zukünftiges externes Wachstum zu finanzieren und Dividenden zu erhöhen. Die Top-down- Analyse basiert auf drei wesentlichen Komponenten: Dazu gehören makroökonomische Trends (die sich auf das Angebot und die Nachfrage nach Immobilien in bestimmten Regionen auswirken), Kapitalmarkterwartungen (Ertragserwartungen von Unternehmen auf den breiten Aktien- und Anleihemärkten) und Trends auf dem privaten Immobilienmarkt (Verständnis der Auswirkungen von Investitionen auf dem privaten Markt auf öffentliche Immobilienunternehmen). Geografische und Sektor-Gewichtungen werden im Allgemeinen am meisten durch die Bottom-up-Titelauswahl beeinflusst, die Top- down-Bewertung des Immobilienmarktes spielt jedoch ebenfalls eine Rolle.