Markt-Update: Dax muss nächsten Rückschlag einstecken - Ströer und Verbio mit Stabilisierung, Instone stürzen 40 Prozent ab

Auf eine zweitägige Erholung folgt im Dax am Donnerstag der nächste Kursrutsch. Die Inflationssorgen treiben die Anleger weltweit weiter um und dies zeigt sich international vor allem bei Wachstumswerten. Der deutsche Leitindex verlor gegen Ende der ersten Handelsstunde 1,70 Prozent auf 13 592,90 Punkte, in der Spitze hatte er sogar 2,5 Prozent nachgegeben. Für den MDax ging es zuletzt um 1,95 Prozent bergab auf 28 055,36 Zähler. Der EuroStoxx 50 verlor auch fast zwei Prozent.
Inflationsdaten sorgen weiter für Unruhe
"Der Dax kann angesichts der Gemengelage aus Konjunkturrisiken und Zinserhöhungsängsten keinen Befreiungsschlag verbuchen", schrieb die Helaba am Donnerstag. Anstelle der Marke von 14 000 Punkten nahm der deutsche Leitindex nun sein Wochentief bei 13 380 Punkten wieder ins Visier. Am Vorabend war es an den US-Börsen schon wieder zu einem Ausverkauf gekommen. Nach "heißen Inflationsdaten", wie sie Experten nannten, setzten dort vor allem die Technologiewerte ihren Kursrutsch fort.
Am Mittwoch hatte sich der Dax von der US-Inflation zwar nur kurz aus dem Tritt bringen lassen, doch war die Preissteigerung im April unerwartet hoch. Damit nehmen die Sorgen zu, dass die Teuerung noch viel länger auf zu hohem Niveau bleibt, hieß es bei der Commerzbank. Sie scheine sich geradezu verwurzelt zu haben und ziehe auch im Dienstleistungsbereich weiter an. Hier sei sie noch schwerer zu kontrollieren.
Berichtssaison läuft auf Hochtouren
Auf Unternehmensseite machte die auf Hochtouren laufende Berichtssaison weiter die Schlagzeilen, die Agenda war einmal mehr prall gefüllt. Im Dax gab es die neuesten Quartalszahlen von Merck
RWE stemmt sich gegen schwachen Markt
RWE holte seine frühen Verluste aber auf und stemmte sich mit einem Anstieg um 0,4 Prozent gegen das sehr schwache Marktumfeld. Der Energiekonzern berichtete von einem Gewinnsprung im ersten Quartal und bestätigte die Mitte Februar angehobene Jahresprognose. Einige am Markt hätten wohl bereits auf noch anspruchsvollere Ziele gehofft, hieß es. Experten glauben jedoch, dass diese noch kommen werden.
Siemens leidet unter Verlust des Russland-Geschäfts
Siemens dagegen wurden mit minus 4,4 Prozent zu einem größeren Dax-Verlierer. Der Technologiekonzern Siemens
Varta mit Kursrutsch
Unter den zahlreichen Nebenwerten mit Resultaten fielen im MDax
Ströer erholen sich vom Zweijahrestief - Erwartungen erfüllt
Papiere von Ströer
GFT stark
Aus dem SDax
Verbio mit Stabilisierung
Auch Verbio
Instone mit gewaltigem Kursrutsch
Im Immobilienbereich gerät nach zuletzt Corestate Capital
BMW und Puma ex Dividende gehandelt
Ansonsten wurden am Donnerstag noch einige Aktien ex Dividende gehandelt, darunter BMW