Dax Tagesrückblick

Dax verliert an Schwung mit schwächeren US-Börsen

onvista · Uhr
Quelle: Pavel Ignatov/Shutterstock.com

Mit den schwächeren US-Börsen ist am Freitag auch im Frankfurter Aktienhandel die jüngste Euphorie etwas verblasst. Die Hoffnung vom Vortag, dass die Europäische Zentralbank mit ihrem Zinserhöhungszyklus am Ende angelangt ist, hatte sich am Morgen nochmals positiv ausgewirkt. Nahe der 16.000-Punkte-Marke war dann aber Schluss für den Dax, denn starke Wirtschaftsdaten aus den USA dämpften wieder etwas die Stimmung. 

Nach einem starken Start legte der Dax am Ende noch um 0,56 Prozent zu. 15.893,53 Punkte bescheren dem deutschen Leitindex auf Wochensicht aber ein Plus von knapp einem Prozent. Der MDax der mittelgroßen Werte tauchte am Freitag sogar noch knapp mit 0,04 Prozent auf 27 316,05 Zähler in die Verlustzone ab. 

Konjunkturdaten

In New York gab es vor allem an der technologielastigen Nasdaq-Börse Verluste. Unter Anlegern schürten robuste Wirtschaftsdaten wieder neue Bedenken, dass die US-Notenbank Fed in der kommenden Woche vielleicht doch noch einmal ihre Zinsen erhöhen könnte. Die Industriestimmung im Bundesstaat New York hellte sich deutlicher als erwartet auf und außerdem steigerte die US-Industrie ihre Aktivität stärker als prognostiziert. 

Nach der zehnten Leitzinserhöhung der EZB infolge hatte sich am Vortag am Markt die Ansicht durchgesetzt, dass die Zinsspirale in der Eurozone zu Ende geht. Vor dem Wochenende mehrten sich allerdings auch wieder mahnende Stimmen, denn eine Garantie für einen sogenannten "Zinsdeckel" gebe es nicht. Marktbeobachter Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets warnte denn auch davor, in Sachen Geldpolitik bereits zu optimistisch zu werden. 

Einzelwerte im Überblick

Auf Unternehmensseite nahmen Anleger bei Immobilienwerten Gewinne mit, nachdem der zinsempfindliche Sektor am Vortag im Zuge des EZB-Entscheids seine Erholung nochmals beschleunigt hatte. Die stark kreditfinanzierte Branche leidet seit geraumer Zeit unter einer Flaute am Immobilienmarkt sowie steigenden Baukosten. Vonovia-Papiere verloren als Dax-Schlusslicht zwei Prozent. 

Besser zeigte sich der Chemiesektor, angeführt von BASF mit einem Anstieg um 2,5 Prozent. Auch die Anteile von Brenntag legten etwas mehr als zwei Prozent zu. Für Fantasie sorgte hier, dass Logistikmilliardär Klaus-Michael Kühne über seine Holding weiter zukaufte und inzwischen mindestens zehn Prozent an dem Chemikalienhändler hält. 

Im SDax folgten dem die Morphosys-Papiere, die ihr Plus nach einem Hoch seit Anfang 2022 aber auf 3,8 Prozent eindämmten. Hier sorgte ein aufgegebenes negatives Votum der US-Bank Goldman Sachs für Schub. Analyst Rajan Sharma zeigte sich mit Blick auf das Marktpotenzial des Krebsmittels Pelabresib noch optimistischer. 

Überholt wurden Morphosys von Baywa. Eine Kaufempfehlung des Baader-Analysten Rene Rückert katapultierte die Aktien des Agrarhändlers mit plus 7,7 Prozent an die SDax-Spitze. Ihm zufolge winkt unter dem neuen Konzernchef ein Treiber für eine Neubewertung der von Investoren oft übersehenen Aktie. 

Aktien der Hornbach Holding litten dagegen unter gesenkten Prognosen für das Geschäftsjahr. Sie erreichten zunächst denn niedrigsten Stand seit etwa einem Jahr und erholten sich davon nur teilweise. Am Ende betrug der Abschlag noch 2,3 Prozent.

Redaktion onvista/dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Applegestern, 11:02 Uhr · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 20.08.2025
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichertheute, 08:25 Uhr · onvista
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichert
Dax Tagesrückblick 19.08.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDaxgestern, 17:50 Uhr · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax
Dax Vorbörse 19.08.2025
Weiter wenig Bewegung - Gipfel-Fragen bleibengestern, 08:21 Uhr · onvista
Weiter wenig Bewegung - Gipfel-Fragen bleiben
Dax Vorbörse 18.08.2025
Rekord bleibt in Reichweite18. Aug. · onvista
Rekord bleibt in Reichweite