Dax Vorbörse 25.10.2024

Dax startet leicht schwächer in den Handelstag

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Deutschland: Leichte Verluste 

Der deutsche Leitindex dürfte am Freitag zunächst an die Verluste der vergangen Tage anknüpfen, die nur am Vortag von leichten Gewinnen unterbrochen wurde. Der Broker IG berechnete den deutschen Leitindex gut eine Stunde vor dem Xetra-Start 20 Punkte tiefer bei 19.430 Punkte.

In New York war der Handel am Vorabend mit einem gemischten Ergebnis zu Ende gegangen. Laut dem Marktbeobachter Thomas Altmann ist die "große Dynamik am europäischen Aktienmarkt erst einmal raus". Beunruhigt zeigt sich der Experte davon aber nicht, denn der Grundoptimismus der Anleger bleibe erhalten.

Dies untermauerten nach wie vor relativ niedrige Absicherungsaktivitäten, die er an Futures oder am Optionsmarkt beobachtet. Altmann sieht darin durchaus etwas Überraschendes nach dem guten Lauf des Dax, der in diesem Jahr 16 Prozent gewonnen hat. Zudem stehe mit den US-Präsidentschaftswahlen noch ein absolutes Großereignis vor der Tür.

USA: Dow gibt nach

Nach den deutlichen Verlusten am Vortag haben sich die US-Technologiewerte wieder ein Stück weit erholt. Für Auftrieb sorgten am Donnerstag die starken Quartalszahlen des Elektroautoherstellers Tesla.

Die Anleger nahmen zudem erleichtert zur Kenntnis, dass die Renditen am Anleihenmarkt nach ihrer jüngsten Rally wieder fielen. Der überwiegend mit Standardwerten bestückte Wall-Street-Index Dow Jones Industrial gab gleichwohl etwas weiter nach. Der Dow fiel um 0,33 Prozent auf 42.374,36 Punkte. Insgesamt ließ die Unsicherheit rund um die Wahlen in knapp zwei Wochen die Anleger weiter vorsichtig agieren.

Asien: Uneinheitlich

Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben auch zum Wochenausklang unterschiedliche Richtungen eingeschlagen. Der japanische Leitindex Nikkei 225 büßte am Freitag kurz vor dem Handelsende rund 0,9 Prozent ein. Die Zurückhaltung vor wichtigen Wahlen in Japan und den USA bleibt spürbar. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten legte zuletzt hingegen um 1,1 Prozent zu und in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong ging es für den Hang Seng ebenfalls um rund 1,1 Prozent nach oben.

Renten

Devisen: 

Rohöl:

Umstufungen von Aktien

BERENBERG HEBT ZIEL FÜR SYMRISE AUF 112,50 (110,00) EUR - 'HOLD'

BERENBERG SENKT MUNICH RE AUF 'HOLD' (BUY) - ZIEL 525 EUR

BERENBERG SENKT ZIEL FÜR STEICO AUF 29 (31) EUR - 'HOLD'

CITIGROUP HEBT RENK AUF 'BUY' (NEUTRAL) - ZIEL 34,60 (30) EUR

JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR JUNGHEINRICH AUF 41 (46) EUR - 'BUY'

JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR DELIVERY HERO AUF 50 (43) EUR - 'OVERWEIGHT'

JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR MTU AUF 390 (370) EUR - 'OVERWEIGHT'

UBS HEBT ZIEL FÜR DEUTSCHE BANK AUF 19,50 (18,80) EUR - 'BUY'  

Redaktion onvista/dpa-AFX

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 11.09.2025
Dax dürfte kaum verändert starten – S&P 500 mit Rekord11. Sept. · onvista
Dax Logo
Dax Vorbörse 12.09.2025
Dax startet leicht höher in den Handel - Hannover Rück im Fokus12. Sept. · onvista
Dax startet leicht höher in den Handel - Hannover Rück im Fokus
Dax Vorbörse 10.09.2025
Oracle sorgt für gute Laune - Dax startet höher10. Sept. · onvista
Oracle sorgt für gute Laune - Dax startet höher
Dax Vorbörse 08.09.2025
Deutscher Aktienmarkt erholt sich zum Wochenstart08. Sept. · onvista
Deutscher Aktienmarkt erholt sich zum Wochenstart
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft stehtgestern, 19:59 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista