
Charttechnik, nichts als pure Charttechnik
Da das Glück diejenigen bevorzugt, die darauf vorbereitet sind (Louis Pasteur), wollen wir Sie vor unerwarteten Überraschungen schützen. Getreu dem Motto des US-Philosophen Ralph Waldo Emerson: „Die Jahre lehren viel, was die Tage niemals wissen“, starten wir unsere charttechnische Bestandsaufnahme mit einer sehr hohen Zeitebene und rücken als erstes den Jahreschart der 10-jährigen Rendite USA in den Mittelpunkt. Zunächst zeugt der dynamische Zinsanstieg von März 2020 bei 0,32 % auf in der Spitze 5,02 % – inklusive des Bruchs des Abwärtstrends seit Anfang der 1980er-Jahre (ab Januar bei 2,51 %) – von der historischen Tragweite des erfolgten Zinsanstiegs. Es ist alles andere als alltäglich, dass 40 Jahre alte Trends zu den Akten gelegt werden. Schließlich kannten zwei ganze Investorengenerationen bis 2022 nichts Anderes als fallende Renditen. Selten wer der Begriff „game changer“ berechtigter als nach dem Bruch des Abwärtstrends seit 1981, welcher die Statik des Spiels nachhaltig verändert. Nach dieser strategischen Einordnung nehmen wir im zweiten Schritt die „Feinjustierung“ vor. Mit einer marginalen Differenz zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs, aber auch im Vergleich zum 2022er-Schlusskurs, bildet die Kerze von 2023 einen idealtypischen „doji“ (siehe Chart).
Zum gesamten Jahresausblick für Renten
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Da das Glück diejenigen bevorzugt, die darauf vorbereitet sind (Louis Pasteur), wollen wir Sie vor unerwarteten Überraschungen schützen. Getreu dem Motto des US-Philosophen Ralph Waldo Emerson: „Die Jahre lehren viel, was die Tage niemals wissen“, starten wir unsere charttechnische Bestandsaufnahme mit einer sehr hohen Zeitebene und rücken als erstes den Jahreschart der 10-jährigen Rendite USA in den Mittelpunkt. Zunächst zeugt der dynamische Zinsanstieg von März 2020 bei 0,32 % auf in der Spitze 5,02 % – inklusive des Bruchs des Abwärtstrends seit Anfang der 1980er-Jahre (ab Januar bei 2,51 %) – von der historischen Tragweite des erfolgten Zinsanstiegs. Es ist alles andere als alltäglich, dass 40 Jahre alte Trends zu den Akten gelegt werden. Schließlich kannten zwei ganze Investorengenerationen bis 2022 nichts Anderes als fallende Renditen. Selten wer der Begriff „game changer“ berechtigter als nach dem Bruch des Abwärtstrends seit 1981, welcher die Statik des Spiels nachhaltig verändert. Nach dieser strategischen Einordnung nehmen wir im zweiten Schritt die „Feinjustierung“ vor. Mit einer marginalen Differenz zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs, aber auch im Vergleich zum 2022er-Schlusskurs, bildet die Kerze von 2023 einen idealtypischen „doji“ (siehe Chart).
Zum gesamten Jahresausblick für Renten
10-jährige Rendite USA (Annually)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart 10-jährige Rendite USA

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
Zölle drücken deutschen Exportüberschuss mit den USAgestern, 09:38 Uhr · dpa-AFX
Studie: USA bei Importen stärker von EU abhängig als von China18. Sept. · Reuters
EU will Importverbot für russisches LNG auf Druck der USA vorziehengestern, 14:34 Uhr · Reuters
USA verhindern erneut Gaza-Resolution mit Veto im UN-Sicherheitsrat18. Sept. · dpa-AFX
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Meta knackt Konsolidierung: Kursziel 900 USD, Trade wird gerollt18. Sept. · onvista