Fusionsgespräche

Versicherer Helvetia und Baloise wollen fusionieren

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: canadastock/Shutterstock.com

BASEL/ST. GALLEN (dpa-AFX) - Die beiden Schweizer Versicherer Baloise und Helvetia wollen sich zusammenschließen. Beide Verwaltungsräte stimmten für eine Fusion unter Gleichen, wie die Unternehmen am Dienstag mitteilten. Die neue Gesellschaft soll den Namen "Helvetia Baloise Holding AG" erhalten. Mit einem gemeinsamen Marktanteil von 20 Prozent in der Schweiz würde die zweitgrößte Versicherungsgruppe des Landes entstehen.

Die Anteilseigner und die Aufsichtsbehörden müssen dem Deal noch zustimmen. Bei Helvetia stützt die Patria Genossenschaft als größte Aktionärin das Vorhaben. Die Aktionäre der Baloise sollen für jeden ihrer Anteilsscheine 1,0119 Helvetia-Aktien erhalten. Den Vollzug des Deals erwarten beide Seiten für das vierte Quartal des laufenden Jahres.

Der Zusammenschluss soll den Angaben jährliche Synergien von rund 350 Millionen Schweizer Franken (376 Mio Euro) vor Steuern ermöglichen. Außerdem soll das kombinierte Unternehmen deutlich mehr Barmittel generieren und den Spielraum für Dividenden bis 2029 um rund 20 Prozent steigern.

Das kombinierte Geschäftsvolumen erreicht der Mitteilung zufolge rund 20 Milliarden Schweizer Franken und verteilt sich auf acht Länder./stw/cf/ra/AWP/mis

onvista Premium-Artikel

Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?heute, 08:47 Uhr · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?
Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor29. Apr. · onvista
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor

Das könnte dich auch interessieren

Weltgrößter Rückversicherer
Munich Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russlandgestern, 14:10 Uhr · dpa-AFX
Munich Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland
Bewegung in Italien
Mediobanca greift nach Privatbank Banca Generali28. Apr. · Reuters
Mediobanca greift nach Privatbank Banca Generali
Verheerenden Waldbrände in Los Angeles
Kalifornien-Feuer: Swiss Re erwartet weiter steigende Naturkatastrophen-Schäden29. Apr. · dpa-AFX
Kalifornien-Feuer: Swiss Re erwartet weiter steigende Naturkatastrophen-Schäden
Neuer Vorstandschef
Intel-Manager Schell soll künftig Roboterbauer Kuka führengestern, 16:25 Uhr · dpa-AFX
Intel-Manager Schell soll künftig Roboterbauer Kuka führen
Italienisches Banken-Poker
Mediobanca will Generalis Vermögensverwaltung kaufen28. Apr. · dpa-AFX
Mediobanca will Generalis Vermögensverwaltung kaufen