Fortschritte im Zollstreit: Dax startet mit neuem Allzeithoch in die Woche

Fortschritte im Zollkonflikt zwischen den USA und China dürfte am Montag an Europas Börsen für gute Stimmung sorgen. Der Dax dürfte die Rekordjagd fortsetzen, die er am Freitag nach knapp zweimonatiger Pause wieder eingeläutet hatte.
Auch die Wall Street wird stark erwartet, während der Wochenauftakt in Asien eher verhalten ausfiel. Die Indikation für den Dax erreichte beim Broker IG vorbörslich einen neuen Höchststand von 23.730Punkten. Der bisherige Rekord vom Freitag liegt bei 23.543 Punkten.
Aktuell erwartet IG den Dax bei 23.735 Punkten und damit gut ein Prozent über dem Handelsschluss vor dem Wochenende. Die USA haben sich nach Angaben des Weißen Hauses bei den Gesprächen in Genf mit China im Zollstreit geeinigt. Beide Seiten kündigten für Montag eine Erklärung an.
USA: Leichte Verluste
Vor den amerikanisch-chinesischen Handelsgesprächen am Wochenende haben es die Anleger an den US-Aktienmärkten am Freitag ruhig angehen lassen. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 0,29 Prozent bei 41.249,38 Punkten.
Daraus resultierte für den Leitindex ein Wochenverlust von 0,2 Prozent. Die Anleger scheinen nach der vorherigen Erholungsjagd abwarten zu wollen, wie erste hochrangige Gespräche im Handelskonflikt zwischen den USA und China am Wochenende laufen.
Asien: Kursgewinne
Fortschritte im Handelsstreit zwischen den USA und China haben an den wichtigsten Aktienmärkten in Asien am Montag für Kursgewinne gesorgt. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legte zuletzt um 0,9 Prozent zu und der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien gewann 0,6 Prozent.
In Japan ging es für den 225 Werte umfassenden Leitindex Nikkei-Index um rund 0,1 Prozent nach oben. Die USA haben sich nach Angaben des Weißen Hauses bei den Gesprächen in Genf mit China im Zollstreit geeinigt. Beide Seiten kündigten für Montag eine Erklärung an.
Index | Punkte | Veränderung |
---|---|---|
Nikkei 225 | 37.634 | + 0,10 Prozent |
Hang Seng | 22.867 | + 0,90 Prozent |
CSI 300 | 3.876 | +0,60 Prozent |
Anleihen:
Terminkontrakt/Anleihe | Kurs/Rendite | Veränderung in Prozent/in Prozentpunkten |
---|---|---|
Bund Future | 130,32 | - 0,02 Prozent |
10-jährige Bundesanleihen | 2,56 | +0,01 Prozentpunkte |
10-jährige US-Anleihen | 4,41 | + 0,01 Prozentpunkte |
Devisen:
Währungspaar | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
Euro in Dollar | 1,1225 | - 0,05 Prozent |
Dollar in Yen | 145,96 | - 0,39 Prozent |
Euro in Yen | 163,84 | - 0,27 Prozent |
Rohöl:
Umstufungen von Aktien:
BERENBERG HEBT ZIEL FÜR HEIDELBERG MATERIALS AUF 205 (160) EUR - 'BUY'
BERENBERG HEBT ZIEL FÜR HEIDELBERG MATERIALS AUF 205 (160) EUR - 'BUY'
BERENBERG HEBT ZIEL FÜR KRONES AUF 160 (150) EUR - 'BUY'
JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR MTU AUF 410 (400) EUR - 'BUY'
JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR SUSS MICROTEC AUF 34 (30) EUR - 'HOLD'
JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR HENKEL AUF 77 (80) EUR - 'HOLD'
JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR HEIDELBERG MATERIALS AUF 220 (200) EUR - 'OVERWEIGHT'
UBS SENKT ZIEL FÜR INFINEON AUF 41 (43) EUR - 'BUY'
UBS SENKT ZIEL FÜR RATIONAL AUF 825 (870) EUR - 'NEUTRAL'
JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR SIEMENS ENERGY AUF 58 (49) EUR - 'NEUTRAL'
JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR FRESENIUS SE AUF 49,10 (56,90) EUR - 'OVERWEIGHT'
Redaktion onvista/dpa-AFX