Dax startet am Verfallstermin mit kleinem Plus in den Handel

Zum Ende einer durchwachsenen Woche zeichnet sich im Dax zunächst wenig Bewegung ab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex am Freitag rund eine Stunde vor dem Xetra-Start bei 23.730 Punkten leicht im Plus.
Zu Wochenbeginn hatte der Dax nach dem Handelsdeal zwischen China und den USA mit dem neuen Rekord von 23.911 Punkten sein Jahresplus auf 20 Prozent erhöht. In der anschließenden Konsolidierung lag das Wochentief bei 23.338 Punkten, von dem er sich aber wieder deutlich erholte. Derzeit liegt die Wochenbilanz bei plus 0,8 Prozent. Am Mittag steht - wie an jedem dritten Freitag eines Monats - der Optionsverfall an der Terminbörse an.
USA: Im Plus
Die New Yorker Börsen haben am Donnerstag nach mauem Start im Plus geschlossen. Konjunkturdaten hielten letztlich die Hoffnung der Marktteilnehmer auf eine Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed aufrecht. Am Anleihemarkt spiegelte sich dies in sinkenden Renditen wider. Am Aktienmarkt stiegen die Kurse.
Dies galt auch für den an den letzten zwei Tagen etwas glanzlosen Leitindex Dow Jones Industrial, der am Donnerstag um 0,65 Prozent auf 42.322,75 Punkte zulegte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,41 Prozent auf 5.916,93 Punkte hoch.
Der technologielastige Nasdaq 100 legte auf dem höchsten Niveau seit Ende Februar und nach einem am Donnerstag wechselhaften Verlauf um 0,08 Prozent auf 21.335,82 Zähler zu. Der Zollschock von Anfang April ist am Aktienmarkt längst überwunden. Dazu beigetragen hatte vor allem eine Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China.
Asien: Uneinheitlich
In Asien haben sich die wichtigsten Märkte zum Wochenausklang unterschiedlich entwickelt. Während der japanische Leitindex Nikkei 225 im späten Handel minimal zulegte und sein Wochenplus etwas ausbaute, gaben die Kurse in China und Hongkong nach.
Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen sank um rund ein halbes Prozent; für den Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong ging es knapp 0,8 nach unten. Beide Indizes sind dank der starken Gewinne zu Wochenbeginn im Vergleich zum Freitag aber noch im Plus.
Index | Punkte | Veränderung |
---|---|---|
Nikkei 225 | 37.730 | +0,05 Prozent |
Hang Seng | 23.453 | - 0,79 Prozent |
CSI 300 | 3.888 | - 0,45 Prozent |
Anleihen:
Terminkontrakt/Anleihe | Kurs/Rendite | Veränderung in Prozent/in Prozentpunkten |
---|---|---|
Bund Future | 130,18 | + 0,02 Prozent |
10-jährige Bundesanleihen | 2,62 | - 0,07 Prozentpunkte |
10-jährige US-Anleihen | 4,42 | - 0,03 Prozentpunkte |
Devisen:
Währungspaar | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
Euro in Dollar | 1,1209 | + 0,05 Prozent |
Dollar in Yen | 145,28 | - 0,39 Prozent |
Euro in Yen | 162,84 | - 0,27 Prozent |
Rohöl:
Umstufungen von Aktien:
BERENBERG HEBT ZIEL FÜR JOST WERKE AUF 68 (62) EUR - 'BUY'
BERENBERG HEBT ZIEL FÜR TALANX AUF 125 (106,5) EUR - 'BUY'
GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR BIRKENSTOCK AUF 60 (58,70) USD - 'NEUTRAL'
GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR SCOUT24 AUF 125 (113,1) EUR - 'NEUTRAL'
GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR SPRINGER NATURE AUF 28 (27) EUR - 'BUY'
GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR DOUGLAS AUF 15 (17) EUR - 'BUY'
GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR MERCK KGAA AUF 165 (169) EUR - 'BUY'
HSBC SENKT ALLIANZ AUF 'HOLD' (BUY) - ZIEL 370 (372) EUR
JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR HANNOVER RÜCK AUF 340 (320) EUR - 'BUY'
JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR MERCK KGAA AUF 155 (190) EUR - 'OVERWEIGHT'
UBS HEBT ZIEL FÜR BIRKENSTOCK AUF 76 (72) USD - 'BUY'
Redaktion onvista/dpa-AFX