Dax Vorbörse 30.05.2025

Dax nach Dämpfer stabil erwartet

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Shutterstock.com/Kapustin Igor

Nach dem jüngsten Dämpfer dürfte sich am deutschen Aktienmarkt am Freitag zunächst wenig tun. Der X-Dax taxierte den deutschen Leitindex Dax kurz vor dem Handelsstart rund 0,4 Prozent höher auf 24.023 Punkte. Selbst mit dem anfänglichen Auftrieb eines guten Quartalsberichts von Nvidia und dem Dämpfer für Trumps Zollpolitik vor einem US-Gericht, schaffte es der Dax am Vortag nicht an seinen Rekord vom Mittwoch bei fast 24.326 Punkten heran.

Nach einem freundlichen Handelsstart folgten nach der Kursrally in diesem Jahr leichte Gewinnmitnahmen. Kurz vor dem US-Handelsschluss hob ein Berufungsgericht zudem die angeordnete Blockade fast aller Trump-Zölle vorerst wieder auf. Unter dem Strich ließ das juristische Tauziehen die Anleger an der Wall Street bei kleinen Kursgewinnen letztlich kalt.

Auf der Unternehmensseite ging es am Freitag zunächst ruhig zu. Im Auge behalten sollten Anleger weiterhin zollsensitive Papiere wie Autoaktien. Zudem verwies ein Händler auf überraschend gute Geschäftszahlen der US-Kosmetika-Kette Ulta Beauty, nach denen ein Blick auf Papiere des Nivea-Herstellers Beiersdorf, der Parfümeriekette Douglas und des Herstellers von Duftstoffen und Aromen Symrise lohnen könnte.

USA: Dow Jones legt leicht zu

Nach den leichten Verlusten zur Wochenmitte hat der Dow Jones Industrial am Donnerstag wieder etwas zugelegt. Das juristische Tauziehen um die Rechtmäßigkeit der Importzölle ließ die Anleger an der Wall Street letztlich kalt. Das Bundesgericht für internationalen Handel hatte es Washington zunächst untersagt, weitreichende Zölle unter Berufung auf ein Notstandsgesetz zu verhängen. Kurz vor Handelsschluss hob das eingeschaltete Berufungsgericht die angeordnete Blockade fast aller Zölle von Präsident Donald Trump aber vorerst auf. Das Gericht prüfe nun erst einmal den Fall, hieß es in einer Verfügung. Der Dow stieg am Ende um 0,28 Prozent auf 42.215,73 Punkte.

Asien: Kursverluste

Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Freitag nach den jüngsten Gewinnen nachgegeben. Das juristische Tauziehen um die Rechtmäßigkeit der US-Importzölle sorgt weiter für Unsicherheit. In Tokio büßte der japanische Leitindex Nikkei rund 1,1 Prozent ein. Das Wochenplus liegt damit bei rund zwei Prozent. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen gab am Freitag um 0,3 Prozent nach und für den Hongkonger Hang Seng ging es um 1,4 Prozent nach unten.

Anleihen

Devisen

Rohöl

Redaktion onvista/dpa-AFX

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 18.09.2025
Nach-Fed-Entscheid: Deutscher Aktienmarkt dürfte im Plus startengestern, 08:06 Uhr · onvista
Nach-Fed-Entscheid: Deutscher Aktienmarkt dürfte im Plus starten
Dax Vorbörse 16.09.2025
Vor US-Notenbanksitzung: Anleger setzen auf Zinssenkung16. Sept. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Vorbörse 19.09.2025
Dax startet vor dem Verfallstermin positiv in den Handel19. Sept. · onvista
Dax startet vor dem Verfallstermin positiv in den Handel
Dax Vorbörse 17.09.2025
Dax startet mit leichtem Plus nach dem Abverkauf vom Vortag17. Sept. · onvista
Dax startet mit leichtem Plus nach dem Abverkauf vom Vortag
Dax Vorbörse 15.09.2025
Dax startet mit kleinem Plus in die neue Woche15. Sept. · onvista
Dax startet mit kleinem Plus in die neue Woche
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Meta knackt Konsolidierung: Kursziel 900 USD, Trade wird gerolltgestern, 17:12 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlustengestern, 15:30 Uhr · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista