Dax gibt Anfangsgewinne ab - Autobauer nach Stellantis-Zahlen im Fokus

Vor möglicherweise richtungsweisenden Quartalsbilanzen mehrerer Dax-Unternehmen im Verlauf der Börsenwoche haben sich Anleger am Montag noch zurückgehalten. Der Dax notierte eine Stunde nach Handelsbeginn unverändert bei 24.273 Punkten.
Für etwas Entspannung unter Investoren könnte ein Interview des US-Handelsministers Howard Lutnick im Fernsehsender "CBS" sorgen. Lutnick äußerte sich am Sonntag zuversichtlich, dass die Vereinigten Staaten ein Handelsabkommen mit der Europäischen Union erzielen können. Allerdings sei der 1. August auch eine feste Deadline mit Blick auf die angedrohten höhere Zölle, wenn es bis dahin keine Einigung gebe.
Automobiltitel im Fokus nach Stellantis-Zahlen
Ein hoher Nettoverlust des Autobauers Stellantis wegen milliardenschwerer Wertberichtigungen lastete etwas auf dem Automobilsektor. Die Papiere des italienisch-amerikanischen Konzerns büßten 2,5 Prozent ein. Bei BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen hielten sich die Verluste aber in engen Grenzen.
In der zweiten Reihe gewannen Lufthansa 1,2 Prozent. Sie profitierten von unerwartet starken Geschäftszahlen von Ryanair. Die Papiere des Billigfliegers stiegen um 5 Prozent auf ein Rekordhoch.
Für die Aktien von Knorr-Bremse ging es nach einer Empfehlung durch die Analysten von Kepler Cheuvreux um 1,8 Prozent nach oben. (mit Material von dpa-AFX).