Dax Vorbörse 21.07.2025

Dax startet leicht schwächer in die neue Woche

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Mit leichten Verlusten dürfte der Dax in die neue Börsenwoche gehen. In der stehen die Quartalsbilanzen einiger Dax-Unternehmen auf der Agenda. Anleger könnten sich am Montag folglich erst noch bedeckt halten.

Der Aktienmarktstratege Mislav Matejka von der Investmentbank JPMorgan sieht für die gerade nun anrollende Berichtssaison in Europa eher das Risiko von Enttäuschungen. Als Bremsklötze nennt er generell durchwachsenes Geschäft, einen starken Euro sowie die Zollunsicherheiten.

Der X-Dax signalisierte den deutschen Leitindex rund eine Stunde vor dem Handelsstart 0,2 Prozent niedriger bei 24235 Punkten. 

USA:  Leichte Verluste

Die US-Börsen haben am Freitag nach anfangs weiteren Kursgewinnen und Rekorden moderat ins Minus gedreht. Neue Quartalsberichte unter anderem vom Streamingriesen Netflix überzeugten die Anleger nicht, während Konjunkturdaten einmal mehr nur am Rande interessierten.

Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 rutschte nach seinem Startrekord schnell ab und schloss 0,07 Prozent tiefer mit 23.065,47 Punkten. Für den marktbreiten S&P 500  ging es um 0,01 Prozent auf 6.296,79 Punkte nach unten. Er hatte ebenfalls gleich zu Beginn eine Bestmarke aufgestellt. Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor 0,32 Prozent auf 44.342,19 Punkte. Hier warten die Anleger schon seit Anfang Dezember auf einen Rekord. Auf Wochensicht verbucht der Nasdaq 100 einen Gewinn von 1,2 Prozent, wogegen der Dow einen minimalen Verlust ausweist.

Asien: Moderate Gewinne in China

Chinas Börsen sind mit leichten Gewinnen in die neue Woche gestartet. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann am Montag 0,2 Prozent, ebenso wie der CSI-300-Index, der die wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen enthält. In Japan wurde am Montag nicht gehandelt. Anleger müssen also noch warten, bis sie auf die jüngsten Wahlen in dem Land reagieren können. So erlitt die Regierungskoalition von Ministerpräsident Shigeru Ishiba bei der Oberhauswahl einen Rückschlag. Ishiba will allerdings trotz des Verlusts der Parlamentsmehrheit seiner Koalition weiterregieren.

Anleihen:

Devisen: 

Rohöl:

Umstufungen von Aktien:

BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR FMC AUF 50 (51) EUR - 'EQUAL WEIGHT'

BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR FRESENIUS SE AUF 50,50 (51) EUR - 'OVERWEIGHT'

JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR BMW AUF 92 (88) EUR - 'BUY'

UBS SENKT ZIEL FÜR BRENNTAG AUF 56 (60) EUR - 'NEUTRAL'  

Redaktion onvista/dpa-AFX

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 19.09.2025
Dax startet vor dem Verfallstermin positiv in den Handel19. Sept. · onvista
Dax startet vor dem Verfallstermin positiv in den Handel
Dax Vorbörse 18.09.2025
Nach-Fed-Entscheid: Deutscher Aktienmarkt dürfte im Plus starten18. Sept. · onvista
Nach-Fed-Entscheid: Deutscher Aktienmarkt dürfte im Plus starten
Dax Vorbörse 16.09.2025
Vor US-Notenbanksitzung: Anleger setzen auf Zinssenkung16. Sept. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Vorbörse 17.09.2025
Dax startet mit leichtem Plus nach dem Abverkauf vom Vortag17. Sept. · onvista
Dax startet mit leichtem Plus nach dem Abverkauf vom Vortag
Dax Vorbörse 15.09.2025
Dax startet mit kleinem Plus in die neue Woche15. Sept. · onvista
Dax startet mit kleinem Plus in die neue Woche
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevelsgestern, 19:58 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista