Dax Vorbörse 25.07.2025

Der Dax wird zum Wochenausklang leicht schwächer erwartet

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

  Im Dax zeichnen sich zum Wochenschluss leichte Verluste ab. Der X-Dax signalisierte den deutschen Leitindex rund eine Stunde vor dem Handelsstart am Freitag 0,3 Prozent niedriger auf 24.229 Punkte.

Tags zuvor war ein weiter Vorstoß des Dax Richtung Rekord einmal mehr an der Charthürde bei 24.500 Punkten bereits früh gescheitert - trotz Optimismus auf eine gütliche Einigung im Zollstreit der Europäischen Union (EU) mit den USA. Am Nachmittag sorgte die geringere Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Europäischen Zentralbank im September für weitere Gewinnmitnahmen.

Für Impulse könnte am Vormittag das Ifo-Geschäftsklima sorgen. Derweil soll bis in einer Woche, am 1. August, in laufenden Verhandlungen mit den USA verhindert werden, dass die Vereinigten Staaten an diesem Tag Abgaben auf EU-Importe in Höhe von 30 Prozent erheben.  

USA:  Uneinheitlich

Vor dem Hintergrund der angelaufenen Unternehmensberichtssaison haben die US-Aktienmärkte am Donnerstag keine einheitliche Richtung gefunden. Während die Standardwerte an der Wall Street nachgaben, legten die Technologietitel an der Nasdaq zu. Unterdessen bleibt die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt robust. In der vergangenen Woche fiel die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend weiter. Die Hoffnung auf Zinssenkungen bekommt dadurch einen Dämpfer.

Der Dow Jones Industrial schloss nahe seines Tagestiefs 0,70 Prozent im Minus bei 44.693,91 Punkten. Am Vortag hatte der Wall-Street-Leitindex erstmals seit Januar wieder die Marke von 45.000 Punkten übersprungen.

Der marktbreite S&P 500 erklomm am Donnerstag ein Rekordhoch und gewann letztlich 0,07 Prozent auf 6.363,35 Zähler. Auch der Nasdaq 100 schaffte eine Bestmarke und stieg am Ende um 0,25 Prozent auf 23.219,87 Punkte.

Asien: Verluste

Nach zuletzt guter Kursentwicklung haben Anleger an den Börsen Asiens am Freitag erst einmal Gewinne mitgenommen. In den vergangenen Tagen hatte die Einigung im Zollstreit zwischen den USA und Japan vor allem der Börse in Tokio Auftrieb verliehen.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 fiel nun am Freitag im späten Handel um fast ein Prozent. Der CSI-300-Index, der die wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen enthält, sank um rund ein halbes Prozent, während der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong um gut ein Prozent nachgab.

Anleihen:

Devisen: 

Rohöl:

Umstufungen von Aktien:

BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR SAP AUF 322 (308) EUR - 'OVERWEIGHT'

BERENBERG HEBT ZIEL FÜR FLATEXDEGIRO AUF 32 (26) EUR - 'BUY'

CITIGROUP HEBT FLATEXDEGIRO AUF 'BUY' - ZIEL 32 EUR

CITIGROUP SENKT DEUTSCHE BANK AUF 'SELL' (NEUTRAL) - ZIEL 24,40 (25) EUR

JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR DEUTSCHE BANK AUF 30 (26,30) EUR - 'OVERWEIGHT'  

Redaktion onvista/dpa-AFX

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 25.09.2025
Der Dax startet positiv in den Handel - trotz Gegenwind von der Wall Streetgestern, 08:32 Uhr · onvista
Der Dax startet positiv in den Handel - trotz Gegenwind von der Wall Street
Dax Vorbörse 24.09.2025
Dax startet mit kleinem Verlust in den Handelstag24. Sept. · onvista
Dax startet mit kleinem Verlust in den Handelstag
Dax Vorbörse 23.09.2025
Deutscher Aktienmarkt profitiert von US-Rekorden23. Sept. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Vorbörse 22.09.2025
Deutscher Leitindex vor Handelsstart kaum verändert22. Sept. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Premium-Beiträge
Chinesischer E-Auto-Hersteller
BYD bleibt auch nach Buffetts Ausstieg eine interessante Aktie24. Sept. · onvista
Rally bei Gold und Silber
Was die Preise von Edelmetallen aktuell treibt24. Sept. · onvista