Dax startet vor den US-Inflationsdaten leicht positiv in den Handel

Zum Ende einer Woche mit recht wenig Bewegung zeichnet sich im Dax am Freitag ein freundlicher Auftakt ab. Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den Dax ein Plus von 0,2 Prozent auf 23.592 Punkte.
Dem Leitindex ist es in den vergangenen Tagen weiterhin nicht gelungen, über die derzeit abwärts gerichtete 21-Tage-Linie zurückzukehren, was den kurzfristigen Trend aufhellen würde. So bleibt er in seiner zähen Konsolidierung seit dem Rekordhoch Mitte Juli. Schwung von der Wall Street bleibt aus, denn dort konsolidierten die wichtigsten Indizes weiterhin ihre vorherige Rekordjagd.
Gespannt wird am Freitag auf die in den USA veröffentlichten Konsumausgaben geblickt, mit denen auch der PCE-Kerndeflator bekanntgegeben wird. Die Helaba rechnet damit, dass das von der Notenbank Fed bevorzugte Inflationsmaß weiterhin eine Preisdynamik signalisiert, die klar oberhalb des Fed-Ziels liegt. Mit einem Rückgang sei im August kaum zu rechnen. "Vor diesem Hintergrund werden die Zahlen wohl nicht zu einem Forcieren der Zinssenkungserwartungen beitragen", hieß es im Tagesausblick der Landesbank.
USA: Verluste
Die US-Börsen haben am Donnerstag den dritten Tag in Folge unter Gewinnmitnahmen gelitten. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss 0,38 Prozent tiefer mit 45.947,32 Punkten. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,50 Prozent auf 6.604,72 Punkte bergab. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 sank um 0,43 Prozent auf 24.397,31 Punkte.
Asien: Im Minus
In Asien haben die wichtigsten Aktienmärkte unter anderem aufgrund der schwachen US-Vorgaben nachgegeben. Der japanische Nikkei 225 verlor rund eine Stunde vor Handelsende 0,6 Prozent. Ähnlich sah es an den chinesischen Festlandsbörsen sowie in der chinesischen Sonderverwaltungszone aus. Deutlichere Verluste gab es dagegen in Südkorea.
Anleihen:
Devisen:
Rohöl:
Umstufungen von Aktien:
BERENBERG SENKT ZIEL FÜR EVONIK AUF 16 (18) EUR - 'HOLD'
CITIGROUP HEBT ZIEL FÜR BEFESA AUF 30 (28) EUR - 'NEUTRAL'
CITIGROUP HEBT ZIEL FÜR ZALANDO AUF 41 (40) EUR - 'BUY'
GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR BRENNTAG AUF 72 (82) EUR - 'BUY'
GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR EVONIK AUF 16,50 (19) EUR - 'NEUTRAL'
GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR HENKEL AUF 73 (78) EUR - 'SELL'
JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR FRAPORT AUF 77 (69) EUR - 'NEUTRAL'
JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR EVONIK AUF 20 (21,50) EUR - 'OVERWEIGHT'
Redaktion onvista/dpa-AFX