Dax Vorbörse 11.08.2025

Dax startet mit Gewinnen in die neue Handelswoche

onvista · Uhr
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Nach der deutlichen Vorwochenerholung des Dax bleiben die Anleger am deutschen Aktienmarkt optimistisch. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex am Montag rund eine Stunde vor Handelsbeginn 0,3 Prozent höher auf 24.230 Zählern.

Das Rekordhoch von vor einem Monat bei 24.639 Punkten bleibt damit in Reichweite. Ob der Dax Kurs hält, dürfte allerdings von wichtigen Ereignissen in den kommenden Tagen abhängen. So warten Anleger auf US-Inflationsdaten, die am Dienstag veröffentlicht werden. Sie haben große Bedeutung mit Blick auf die Frage, ob die US-Notenbank Fed den Leitzins im September senken wird.

Zudem steht am Freitag eine wichtige Weichenstellung für den Ukraine-Krieg auf der Agenda. Denn dann will US-Präsident Donald Trump den russischen Präsidenten Wladimir Putin im Bundesstaat Alaska empfangen, um über eine mögliche Friedenslösung im seit fast dreieinhalb Jahren andauernden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu verhandeln.

USA:  Nasdaq auf Rekordhoch, Dow und S&P im Plus

Vor dem Wochenende haben sich die Anleger an den US-Börsen über deutliche Gewinne im Technologiesektor gefreut. Der Nasdaq 100 erreichte am Freitag ein Rekordhoch und verbuchte zum Handelsende ein Plus von 0,95 Prozent auf 23.611,27 Punkte.

Erneut starke Apple-Aktien setzten die Akzente. Der S&P 500 stieg um 0,78 Prozent auf 6.389,45 Punkte. Der marktbreite Index hatte in der vergangenen Woche eine Bestmarke aufgestellt, die nun wieder näher rückt. Für den Dow Jones Industrial ging es um 0,47 Prozent auf 44.175,61 Zähler hoch.

Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion09.08.2025 · 15:10 Uhr · onvista-Partners
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion

Von seinem Rekordhoch vom Ende vergangenen Jahres ist der Leitindex noch ein Stück entfernt. Nach dem schwachen Start in den August im Zuge schwacher Arbeitsmarktdaten hatten in den vergangenen Tagen vor allem Zinssenkungshoffnungen die Kurse wieder nach oben getrieben. Auf Wochensicht gewann der Dow 1,3 Prozent, der S&P 500 legte um 2,4 Prozent zu und der Nasdaq 100 verbuchte einen Zuwachs von 3,7 Prozent.

Asien: Feiertag in Tokio, CSI300 und Hang Seng im Plus

In Asien haben die Aktienmärkte in China und Hongkong zum Wochenauftakt zugelegt. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen legte ein halbes Prozent zu und baute damit die Gewinne der vergangenen Woche aus. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong stieg der Hang-Seng-Index im späten Handel 0,1 Prozent. In Tokio hat die Börse wegen eines Feiertags geschlossen.

Anleihen:

Devisen: 

Rohöl:

Umstufungen von Aktien:

BERENBERG SENKT ZIEL FÜR MUNICH RE AUF 629 (641) EUR - 'HOLD'

BERENBERG SENKT ZIEL FÜR SMA SOLAR AUF 21 (22) EUR - 'HOLD'

BERNSTEIN HEBT ZIEL FÜR RTL AUF 31 (28) EUR - 'MARKET-PERFORM'

JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR BEIERSDORF AUF 125 (140) EUR - 'BUY'

JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR SUSS MICROTEC AUF 31 (34) EUR - 'HOLD'

RBC HEBT ZIEL FÜR HUGO BOSS AUF 45 (44) EUR - 'OUTPERFORM'

RBC SENKT ZIEL FÜR ADIDAS AUF 260 (270) EUR - 'OUTPERFORM'

RBC SENKT ZIEL FÜR PUMA AUF 19 (20) EUR - 'SECTOR PERFORM'  

Redaktion onvista/dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
UnitedHealth - langfristige Chance?heute, 15:31 Uhr · onvista
UnitedHealth - langfristige Chance?
Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion09. Aug. · onvista-Partners
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 06.08.2025
Dax nimmt zum Start erneut 24.000er Marke ins Visier06. Aug. · onvista
Dax nimmt zum Start erneut 24.000er Marke ins Visier
Dax Vorbörse 05.08.2025
Dax-Erholung setzt sich zum Handelsstart zunächst weiter fort05. Aug. · onvista
Dax-Erholung setzt sich zum Handelsstart zunächst weiter fort
Dax Tagesrückblick 08.08.2025
Dax beendet Handel kaum verändert - deutliches Wochenplus bleibt08. Aug. · onvista
Dax beendet Handel kaum verändert - deutliches Wochenplus bleibt