Weiter wenig Bewegung - Gipfel-Fragen bleiben

Der Dax dürfte am Dienstag wenig verändert starten. Eine Stunde vor dem Handelsstart signalisierte der X-Dax für den deutschen Leitindex ein Plus von 0,1 Prozent auf 24.338 Punkte. Damit bleibt der Dax in Sichtweite seines Rekordhochs von Mitte Juli bei 24.639 Punkten. Zuletzt konnte er die Charthürde um 24.500 Punkte nicht knacken. Auch der EuroStoxx 50, der Leitindex der Euroregion, wird 0,1 Prozent höher erwartet.
Nach dem Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sowie führenden Politikern aus Europa bahnt sich bereits ein weiterer Gipfel zum Ukraine-Krieg an. Trump will ein Zweiertreffen zwischen Selenskyj und Kremlchef Wladimir Putin organisieren. Danach sollen Trump, Selenskyj und Putin zusammenkommen.
Auf den großen Durchbruch müssten die Börsianer weiterhin warten, schrieb Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Es sei noch einiges an Zeit und Geduld nötig. Die Angst, sich an der Börse falsch zu positionieren, sei groß. "Niemand will eine mögliche Friedensrally verpassen. Gleichzeitig haben alle Angst vor dem Scheitern der Gespräche."
Einzelwerte im vorbörslichen Überblick
Barclays senkte die Einstufung für Merck KGaA auf "Equal-weight" von "Overweight". Analystin Emily Field kappte ihre Umsatz- und Ergebnisschätzungen bis 2029 infolge des zuletzt gesenkten Konzernausblicks. Im Bereich Healthcare/Life Science gebe es weiter Strategieanpassungen und vor dem Kapitalmarkttag Mitte Oktober seien kaum Kurstreiber ersichtlich, schrieb sie. Merck verloren auf Tradegate ein Prozent im Vergleich mit dem Xetra-Schluss.
Der Diagnostikkonzern Stratec sieht sich trotz eines Umsatz- und Ergebnisrückgangs im zweiten Quartal auf dem Weg zu seinen Jahreszielen. Die Zahlen für das erste Halbjahr deckten sich mit den Erwartungen, sagte ein Händler. Die Papiere gewannen auf Tradegate zunächst 5,7 Prozent zum Xetra-Schluss.
Nach ihren Gewinnen am Vortag gaben Rheinmetall, Hensoldt und Renk am Dienstag auf Tradegate wieder etwas nach. Die Rüstungswerte reagieren weiter sensibel auf Nachrichten zum Ukraine-Krieg und die Bemühungen um eine Friedenslösung. Mögliche Sicherheitsgarantien für die Ukraine könnten beinhalten, dass die Ukraine von der Europäischen Union finanzierte Waffen aus den USA kaufen soll.
Wenig Bewegung an der Wall Street
Nach dem jüngsten Rekordlauf haben sich die US-Börsen zum Wochenauftakt kaum bewegt. Im Blick standen an diesem Montag die nächsten Gespräche des US-Präsidenten und dessen Versuch, ein Ende des Ukraine-Kriegs herbeizuführen. Dafür hatte sich Donald Trump am Freitag mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin getroffen. Nun folgten Gespräche mit dem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj sowie mit europäischen Spitzenpolitikern.
Ob es in den Friedensverhandlungen zur Lösung komme oder die Kämpfe weitergingen, dürfte sich in ein oder zwei Wochen zeigen, sagte Trump anschließend. Bundeskanzler Friedrich Merz sieht Chancen für ein Kriegsende. Am Donnerstag beginnt zudem das dreitägige Notenbankentreffen in Jackson Hole. Im Zentrum dürfte dann die Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell stehen, die Aufschluss über die weitere amerikanische Geldpolitik geben könnte.
Asiens Börsen im Minus
Index | Punkte | Veränderung |
---|---|---|
Nikkei 225 | 43.659 | - 0,12 Prozent |
Hang Seng | 25.117 | - 0,24 Prozent |
CSI 300 | 4.224 | - 0,35 Prozent |
Renten
Terminkontrakt/Anleihe | Kurs/Rendite | Veränderung in Prozent/in Prozentpunkten |
---|---|---|
Bund Future | 128,85 | - 0,11 Prozent |
10-jährige Bundesanleihen | 2,7638 | - 0,40 Prozent |
10-jährige US-Anleihen | 4,336 | - 0,09 Prozent |
Devisen
Währungspaar | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
Euro in Dollar | 1,1662 | - 0,02 Prozent |
Dollar in Yen | 147,74 | - 0,09 Prozent |
Euro in Yen | 172,32 | - 0,07 Prozent |
Rohöl
Umstufungen von Aktien
- BARCLAYS SENKT MERCK KGAA AUF 'EQUAL WEIGHT' (OVERWEIGHT) - ZIEL 120 (150) EUR
- BERENBERG SENKT ZIEL FÜR ALLGEIER AUF 21 (24) EUR - 'BUY'
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR GRAND CITY PROPERTIES AUF 13 (12,90) EUR - 'BUY'
- WDH: BAADER BANK SENKT H&R KGAA AUF 'REDUCE' (ADD) - ZIEL 5,00 (5,20) EUR
- BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR H&M AUF 130 (134) SEK - 'EQUAL WEIGHT'
- BERENBERG HEBT ZIEL FÜR IBERDROLA AUF 17,50 (14,00) EUR - 'HOLD'
- BERENBERG HEBT ZIEL FÜR LINDE AUF 515 (505) USD - 'BUY'
- JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR INTESA SANPAOLO AUF 6,30 (5,60) EUR - 'BUY'
- RBC HEBT METRO BANK PLC AUF 'OUTPERFORM' (SECTOR PERFORM) - ZIEL 155 PENCE
- RBC SENKT DOWLAIS AUF 'SECTOR PERFORM' (OUTPERFORM) - ZIEL 77 (70) PENCE
- UBS SENKT LEGAL & GENERAL AUF 'NEUTRAL' (BUY) - ZIEL 275 PENCE
Termine Unternehmen
06:55 DEU: Stratec, Q2-Zahlen
07:00 NLD: DocMorris, Halbjahreszahlen (11.00 h Presse- und Analystenkonferenz)
08:00 DEU: Verve Group, Q2-Zahlen (detailliert)
08:00 IRL: Medtronic, Q1-Zahlen
10:00 DEU: Verve Group, Capital Markets Day
12:00 USA: Home Depot, Q2-Zahlen
14:00 DEU: Baywa, Halbjahreszahlen
Termine Konjunktur
08:00 DEU: Auftragsbestand und -reichweite Verarbeitendes Gewerbe 6/25
10:00 EUR: EZB Leistungsbilanz 6/25
14:30 USA: Baubeginne- und genehmigungen 7/25 (vorläufig)
(mit Material von dpa-AFX)