DAX: Bullen geht die Luft aus!

BörseDaily · Uhr

Bereits die sechste Woche befindet sich der deutsche Leitindex DAX im Aufwärtsmodus und erreichte dabei ein Verlaufshoch bei 11.282 Punkten. Doch im Intraday-Chart zeigen sich nun erste Trendwendesignale, die durchaus das Potenzial für einen mehrere hundert Punkte umfassenden Rückschlag haben. Anleger sollten nun sehr vorsichtig mit Long-Positionen umgehen, zumal auch die US-Indizes an markante Hürden herangelaufen sind.

Noch kann das Barometer jedoch die Marke von 11.000 Punkten verteidigen, ein Wochenkursschluss darunter dürfte jedoch weitere Abschläge in Richtung 10.820 Punkte bereithalten. Sollte dieser Support für keine nachhaltige Stabilisierung sorgen können, müssen weitere Abschläge auf 10.500 und 10.250 Zähler zwingend einkalkuliert werden.

Auf der Oberseite müsste der heimische Leitindex diese Woche mindestens mit einem Kursanstieg von 11.100 Punkten quittieren, damit es zu einem erneuten Test der Wochenhochs bei 11.282 Punkten kommen kann. Genau in diesem Bereich verläuft aber auch eine markante Hürde aus Mitte letzten Jahres und dürfte nicht ohne Weiteres geknackt werden können. Sollten sich doch noch einmal bullische Marktteilnehmer durchsetzen, bestünde oberhalb der aktuellen Wochenhochs Kurspotenzial an 11.600 Punkte. Spätestens an dieser Stelle sollte wieder eine mehrere Wochen lange Talfahrt einkalkuliert werden.

Die EZB hat getagt und ihren aktuellen Zins bei 0,00 belassen, im Fokus steht aber mehr das Volumen aus dem EZB-Anleihekaufprogramm. Die letzten planmäßigen Daten für den heutigen und letzten Handelstag dieser Woche werden ab 15:45 Uhr mit dem Chicago-Einkaufsmanagerindex für den Monat April sowie um 16:30 Uhr der wöchentliche DoE-Erdgaslagerhaltungsbericht vorgestellt.

DAX (Tageschart in Punkten) Tendenz:
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 11.125 // 11.266 // 11.500 // 11.556 // 11.624 // 12.000
Unterstützungen: 11.000 // 10.897 // 10.820 // 10.610 // 10.500 // 10.250

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt