DAX: Fester Wochenauftakt
Der Deutsche Aktienindex DAX startete ohne Zutun der US-Amerikaner äußerst fest in die neue Handelswoche und schob sich über die wichtige Kursmarke von 15.900 Punkten aufwärts. Viel fehlt bis zu den Rekordständen bei 16.030 Punkten jetzt nicht mehr.
Dazu sollte das Barometer jedoch einen nachhaltigen Kursanstieg auf Tagesschlusskursbasis mindestens über das Niveau von 15.958 Punkten schaffen, damit das Long-Szenario tatsächlich eintreten kann. Darüber findet das Barometer bei 16.101 Punkten eine weitere Zielmarke vor.
Wie bereits mehrfach zuvor erwähnt, hat der EMA 50 in den letzten Wochen wieder ganze Arbeit geleistet und konnte als Unterstützung klar aushelfen. Short-Signale ergeben sich erst darunter, in diesem Fall wären Abschläge auf 15.500 und darunter auf 15.300 Punkte nahezu vorprogrammiert.
Erste Wirtschaftsdaten wurden bereits in der Nacht zum Dienstag aus Asien gemeldet, den Anfang hat Japan mit Zahlen zu Ausgaben privater Haushalte aus August und den durchschnittlichen Nettoeinkommen aus Juli gemacht. China hat anschließend mit dem Handelsbilanzsaldo August nachgelegt. In wenigen Minuten geht es mit Deutschlands Erzeugung im produzierenden Gewerbe per Juli weiter, gefolgt von Dienstleistungen (Umsatz und Beschäftigte) aus dem zweiten Quartal.
Um 11:00 Uhr wird das europaweite endgültige BIP Q2 vorgestellt, um 11:00 Uhr sollte sich der Blick auf die ZEW-Konjunkturerwartungen für den Monat September richten. Zeitgleich wird das Barometer für den gesamten Euroraum veröffentlicht.
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 15.958 // 15.965 // 16.050 // 16.112 // 16.161 // 16.200 |
Unterstützungen: | 15.810 // 15.735 // 15.714 // 15.600 // 15.440 // 15.300 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.