DAX: Frontalangriff
Am Freitag ging es mit dem Deutschen Aktienindex DAX noch einmal kräftig abwärts, dabei testete der Index den EMA 50 und schoss anschließend wieder nach oben. Die vorbörsliche Indikation impliziert einen deutlich festeren Handelsstart in die neue Woche und neuen Handelsmonat.
Besonders die auffällige Tageskerze aus dem Freitagshandel in Form eines bullischen Hammers könnte nun einen Frontalangriff auf den seit Mitte August bestehenden Abwärtstrend bedeuten, aber erst oberhalb von 15.810 Punkten dürfte eine reale Chance auf einen Gipfelsturm mit einem Anstieg an 16.030 Punkte eröffnet werden. Ein potenzielles Ziel darüber befindet sich am 138,2 % Fibo sowie der Kursmarke von 16.101 Punkten.
Rücksetzer unter das Niveau von 15.400 Punkten würden dagegen die Alternativroute über das 38,2 % Fibonacci -Retracement bei 15.185 Punkten sehr wahrscheinlich machen, von unten her eilt auch schon der EMA 200 bei aktuell 15.139 Punkten als weitere Unterstützung dem DAX-Index herbei. Spätestens von dort aus dürfte dann ein entsprechender Gipfelsturm in greifbare Nähe rücken.
Erste Wirtschaftsdaten haben China und Japan in der Nacht zum Montag mit dem Einkaufsmanagerindex aus dem verarbeitenden Gewerbe per Oktober vorgelegt. Deutschlands Einzelhandelsumsätze aus September (real) folgen in wenige Minuten, ab 14:45 Uhr stoßen die USA mit dem Markit-Einkaufsmanagerindex aus dem verarbeitenden Gewerbe aus Oktober (endgültig) dazu. Um 15:00 Uhr wird das entsprechende Gegenstück, der ISM-Einkaufsmanagerindex vorgestellt.
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 15.750 // 15.810 // 15.896 // 15.958 // 15.965 // 16.030 |
Unterstützungen: | 15.600 // 15.518 // 15.400 // 15.350 // 15.300 // 15.250 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.