DAX: Von Stabilisierung weit entfernt
Einen weiteren Tag tendierte der Deutsche Aktienindex DAX talwärts und begab sich in Richtung seiner runden Kursmarke von 14.000 Punkten abwärts. Am späten Nachmittag wurde aber auch dieser Support gerissen, insgesamt blieb ein Abschlag von annähernd drei Prozent beim deutschen Leitindex hängen.
Damit steuert das Barometer nun wieder seine aktuellen Jahrestiefs bei 13.807 Punkten zielstrebig an, weitere Verluste dürften unter den gegebenen Umständen bevorstehen, dabei sind Abschläge auf 13.664 und darunter auf glatt 13.200 Punkte sehr stark anzunehmen. Die Digitalwährung Bitcoin, das als sicherer Hafen geltende Gold und vor allem die Rohölpreise setzten ihre Aufwärtsbewegung dagegen fort.
Wie bereits in den letzten Tagen erwähnt, lässt sich ein bullisches Szenario für den DAX-Index derzeit nicht skizzieren, ein derartiger Fall dürfte erst nach Überwindung der beiden gleitenden Durchschnitte EMA 50/200 gelegen im Bereich von 15.300 Punkten gelingen. Im Zuge dessen könnten dann Zugewinne an 15.810 und darüber 15.947 Punkte bevorstehen.
An der Nachrichtenfront hat in der Nacht zum Mittwoch Japan erste Zahlen zu Investitionen aus Q4 und frischen Daten zur Geldbasis aus Februar vorgelegt. Zeitgleich hat US-Präsident Joe Biden seine Rede zur Lage der Nation in Washington abgehalten. In wenigen Minuten geht es mit Deutschlands Erwerbstätigenzahlen aus Februar los, die Arbeitslosenzahlen aus Februar (saisonbereinigt) stehen um 9:55 Uhr auf der Agenda.
Um 11:00 Uhr werden europaweite Verbraucherpreise per Februar (Vorabschätzung) vorgestellt, ab 13:00 Uhr stoßen die USA mit MBA-Hypothekenanträgen aus der Vorwoche dazu. Hauptaugenmerk dürfte jedoch auf dem ADP-Arbeitsmarktbericht ex Agrar per Februar liegen. Ab 16:00 Uhr geht es schließlich mit der Anhörung von Fed-Chairman Jerome Powell vor dem Ausschuss des Repräsentantenhauses weiter.
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 14.000 // 14.106 // 14.263 // 14.404 // 14.567 // 14.692 |
Unterstützungen: | 13.807 // 13.673 // 13.518 // 13.494 // 13.310 // 13.219 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.