S&P 500 Index: EMA 50 blockiert
Der Pacemakerindex S&P 500 versucht sich seit Anfang dieses Monats über die Hürde bestehend aus dem EMA 50 hinwegzusetzen, musste sich aber bereits zweimal geschlagen geben. Nichtsdestotrotz lässt sich die volatile Handelsphase der letzten Tage durchaus als bullisch bezeichnen, sieht man sich die Kursmuster seit den Jahrestiefs etwas näher an.
Obwohl die steigenden Zinsen ausgelöst durch eine äußerst stark gestiegene Inflation in diesem Jahr nicht mehr ausgeschlossen werden können, zeigen sich die Aktienmärkte noch vergleichsweise robust. Nach dem Kurssturz auf 4.222 Punkte versucht der S&P 500 Index nun einer dreiwelligen Gegenbewegung zu etablieren, bislang ist aber nur eine einzige Welle bis an den EMA 50 zustande gekommen.
Dabei präsentiert sich die Seitwärtsspanne der letzten Tage als potenziell bullische Flagge, die bei erfolgreicher Auflösung neuerliche Höchststände hervorbringen könnte. Der weitere Werdegang müsste allerdings an entsprechender Stelle ausgewertet werden, Zugewinne an 4.715 Punkte kämen in diesem Szenario nicht überraschend.
Wird allerdings der 200-Tage-Durchschnitt um 4.400 Punkten bärisch gekreuzt, ließe das lediglich Rücksetzer auf 4.300 und darunter die Jahrestiefs bei 4.222 Punkten vermuten.
S&P 500 (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 4.553 // 4.570 // 4.587 // 4.595 // 4.611 // 4.632 Punkte |
Unterstützungen: | 4.484 // 4.445 // 4.409 // 4.380 // 4.292 // 4.222 Punkte |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.