Warum die Pfizer-Aktie jetzt besser als die Biontech-Aktie sein könnte!

Biontech-Aktien sind heute in Frankfurt weiter um 8,61 % gestiegen (28.07.2021). Trotz aller positiven Entwicklungen ist es dennoch möglich, dass sich hier langsam eine Blase bildet. Ein Anzeichen dafür sind nur noch steigende Kurse ohne zwischenzeitliche Korrektur. Dagegen sind die Aktien von Biontechs Partner Pfizer immer noch nicht zu teuer, auch wenn die Ergebnisse des Unternehmens in den letzten zehn Jahren stagnierten.
Defensive Werte dürften bei einer Korrektur des Gesamtmarktes keine schlechte Wahl sein. Darüber hinaus sind Pfizers Zahlen zum zweiten Quartal 2021 eine deutliche Überraschung.
Pfizer mit kräftiger SteigerungPfizer konnte in seinem zweiten Quartal 2021 mit 18.977 Mio. US-Dollar den Umsatz um 92 % steigern. Der Gewinn legte um 59 % auf 5.563 Mio. US-Dollar zu. Mit diesen Ergebnissen übertraf Pfizer die Analystenschätzungen, was für die weitere Kursentwicklung meist positiv ist. Hauptgrund für die starke Steigerung war der zusammen mit Biontech entwickelte COVID-19-Impfstoff BNT162b2. Er allein trug im zweiten Quartal etwa 7.800 Mio. US-Dollar zum Umsatz bei.
Im Impfstoffsegment wuchs der Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um mehr als 640 % auf 9.234 Mio. US-Dollar. Es trug somit 48,7 % zum Gesamtumsatz bei. Pfizer konnte zudem in vier weiteren Segmenten seinen Umsatz steigern. So wuchs Oncology um 19 % auf 3.145 Mio. US-Dollar, Internal Medicine um 5 % auf 2.403 Mio. US-Dollar, Hospital um 17 % auf 2.259 Mio. US-Dollar und Rare Disease um 32 % auf 895 Mio. US-Dollar. Lediglich Inflammation & Immunology verlor 9 % auf 1.041 Mio. US-Dollar.
Im gesamten ersten Halbjahr 2021 wird der Ergebnissprung noch deutlicher. Der Umsatz wuchs um 68 % auf 33.559 Mio. US-Dollar und der Gewinn um 53 % auf 10.440 Mio. US-Dollar. In diesem Zeitraum verbesserte die Impfstoffsparte den Umsatz von 2.857 auf 14.127 Mio. US-Dollar, was knapp einer Verfünffachung entspricht. Das Oncology-Segment legte um 18 % auf 6.007 Mio. US-Dollar, Internal Medicine um 8 % auf 4.997 Mio. US-Dollar, Hospital um 16 % auf 4.602 Mio. US-Dollar und Rare Disease um 30 % auf 1.720 Mio. US-Dollar zu. Inflammation & Immunology gab 1 % nach.
Ein Wermutstropfen könnte sein, dass die Impfstoffe mit einem Umsatzanteil von 42,1 % mittlerweile ein Schwergewicht bilden.
Prognose wird angehobenFür Pfizer sprechen derzeit ebenfalls die besseren Aussichten. So erwartet der Konzern nun im Gesamtjahr 2021 einen Umsatz von 78 bis 80 Mrd. US-Dollar (vorher 70,5 bis 72,5 Mrd. US-Dollar) und einen Gewinn je Aktie von 3,95 bis 4,05 US-Dollar (zuvor 3,55 bis 3,65 US-Dollar). Allein der COVID-19-Impfstoff wird schätzungsweise 33,5 Mrd. US-Dollar zum Umsatz beitragen.
Hinzu kommt, dass Pfizer bereits angekündigt hat, zukünftig selbstständig mRNA-Impfstoffe zu entwickeln. Dies könnte, ähnlich wie bei Biontech, ein neues Feld für mehr Umsatz eröffnen.
Der Artikel Warum die Pfizer-Aktie jetzt besser als die Biontech-Aktie sein könnte! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Unsere Top-Aktie für das Jahr 2021
Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2021.
Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.
Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.
Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.
Motley Fool Deutschland 2021
Foto: The Motley Fool