Die börsennotierte ACCENTRO Real Estate AG ist marktführend in der Wohnungsprivatisierung in Deutschland. Zusätzliche Umsätze generiert ACCENTRO über Portfolioverkäufe und die Vermarktung von Wohnungen für Investoren und Projektentwickler. Neben dem Heimatmarkt Berlin konzentriert sich das Unternehmen auf aussichtsreiche Metropolregionen wie Hamburg, Köln, Düsseldorf, das Rhein-Main-Gebiet, Leipzig, Hannover oder Bonn. Die ACCENTRO Real Estate AG ist im Prime-Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (WKN: A0KFKB, ISIN: DE000A0KFKB3).Für das Geschäftsjahr 2019 erwartet ACCENTRO einen moderat steigenden Umsatz im Vergleich zum, um die Effekte aus der Einbringung des Gehrensee-Portfolios, bereinigten Vorjahresniveau (Basis: 163,3 Mio. Euro). Für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wird mit einem Wachstum im niedrigen zweistelligen Prozentbereich gerechnet.Update 29.05.2020: Für die Anleiheemission und dem Zinsaufwand aus der vorfristigen Ablösung der Anleihe 2018/2021 fielen Einmalkosten in Höhe von rund 4 Millionen Euro an, die das Ergebnis des ersten Quartals belasten. Das Konzernergebnis lag im ersten Quartal bei -7,9 Mio. Euro (2019: 0,2 Mio. Euro). Zu diesem Ergebnis haben auch einmalige Kosten beim Personal beigetragen. 'Die Kosten sind kalkulierte Sondereffekte', sagt Schriewer. Der Umsatz blieb mit 14,9 Mio. Euro nahezu gleich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (14,8 Mio. Euro.). Unter der Voraussetzung einer weiteren Lockerung der derzeitigen Beschränkungen wegen Covid-19 hält die ACCENTRO AG derzeit an ihrer EBIT-Prognose fest.Update 13.08.2020: Auch unter der Annahme, dass sich die Corona-Krise im weiteren Jahresverlauf zunehmend entspannt, bestätigt das Unternehmen seine Jahresprognose von einem leichten Umsatzanstieg und einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf Vorjahresniveau. Hierbei geht es von einer weiter steigenden Zahl an Einzelprivatisierungen sowie einigen Blockverkäufen an institutionelle Investoren aus.Update 12.11.2020: Auf Grundlage des Geschäftsverlaufs in den ersten neun Monaten und der erwarteten Geschäftsentwicklung im vierten Quartal, bestätigt das Unternehmen erneut seine Prognose für dieses Jahr und rechnet mit einem Umsatz leicht über dem Vorjahreswert sowie einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf Vorjahresniveau. Dabei ist allerdings aktuell schwer einzuschätzen, ob und wie sehr die Auswirkungen der wieder verschärften Corona-bedingten Einschränkungen und des erneuten Lockdowns die Geschäftsentwicklung im vierten Quartal beeinflussen werden.
Mehr Informationen:Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs.
Streubesitz: Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden.