- 41,500 EUR
- -2,90
- -6,53%
- Handelsplatz geschlossen: Xetra 40.538 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Tradegate 25.912 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Stuttgart 2.600 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: LS Exchange 1.538 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt 1.262 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Quotrix 1.112 Stk.
- Realtime: Gettex 659 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: München 425 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Berlin 399 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Düsseldorf 115 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: London 55 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Hamburg 15 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 7 Stk.
- Realtime: Baader Bank
- Handelsplatz geschlossen: Hannover
- Realtime: Lang & Schwarz
Handelsplatz geschlossen. Öffnungszeiten: 08:00 - 22:00 Uhr.
Handelsplatz geschlossen:Brief | 42,000 | (1.057) | Kaufen | Eröffnung | 44,00 | Hoch / Tief (gestern) | 44,80 / 40,30 | Gehandelte Aktien (gestern) | 25.912 Stk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Handelsplatz geschlossen:Geld | 41,000 | (100 Stk.) | Verkaufen | Vortag | 44,40 | Hoch / Tief (1 Jahr) | 56,80 / 10,16 | Performance 1 Monat / 1 Jahr | -21,93% / +172,02% |
Firmenprofil zu Manz

Die Manz AG ist ein weltweit führender Hightech-Maschinenbauer. Das Unternehmen entwickelt und baut Maschinen und Systeme vor allem für Firmen, die in den Bereichen Green Technology oder der mobilen Kommunikation tätig sind. Manz entwickelt bestehende Produkte weiter und schafft neue Lösungen für effiziente Produktionsanlagen. Zudem bietet Manz auch Produktionslinien für kristalline Solarzellen und Dünnschicht-Module an. Die Kernkompetenz der Gesellschaft besteht dabei in der Automation von Prozessen sowie der Entwicklung integrierter Systeme. Im Bereich Forschung und Entwicklung liegt der Konzentrationsschwerpunkt derzeit auf Produktionsanlagen für die Photovoltaik-Industrie, für Flachbildschirme sowie für Lithium-Ionen-Batterien. Das Unternehmen unterteilt seine Kernkompetenzen in die Bereiche Automation, Messtechnik, Laserbearbeitung, Vakuumbeschichtung, Nasschemie, Drucken und Beschichten sowie Rolle-zu-Rolle-Prozesse.Der Vorstand der Manz AG geht davon aus, 2020 profitabel wachsen zu können und erwartet einen niedrigen bis moderaten Umsatzanstieg gegenüber dem Jahr 2019 sowie eine positive EBIT-Marge im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Diese Prognose berücksichtigt die derzeit abschätzbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens. Allerdings lassen sich aktuell weder verlässliche Annahmen zu zukünftigen Reaktionen von Kunden noch zu möglichen weiteren Restriktionen - auch von politischer Seite - treffen. Vor dem Hintergrund dieser erheblichen Unsicherheiten und der hohen Dynamik können die ökonomischen Auswirkungen auf den Konzern und die Prognose derzeit nicht hinreichend ermittelt werden. Die weitere Entwicklung der Corona-Krise und deren mögliche Effekte auf die weitere Geschäftsentwicklung werden vom Vorstand daher laufend bewertet. Prognosen zu den Segmenten sind im Geschäftsbericht 2019 veröffentlicht.Update 4.08.2020: Über alle Segmente hinweg verzeichnete die Manz AG im ersten Halbjahr 2020 einen gegenüber den ersten sechs Monaten 2019 deutlich gesteigerten Auftragseingang von 124,2 Mio. EUR (Vorjahr: 78,3 Mio. EUR). Der Auftragsbestand lag mit einem Wert von 167,5 Mio. EUR auf einem sehr soliden, gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 ebenfalls gestiegenen Niveau (Vorjahr: 157,5 Mio. EUR). Dementsprechend blickt der Vorstand der Manz AG weiterhin grundsätzlich optimistisch auf den weiteren Geschäftsverlauf und bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr 2020.Update 3.11.2020: Aufgrund der rückläufigen Umsatzentwicklung hat sich der Vorstand der Manz AG dazu entschlossen, die Umsatzprognose nach unten zu korrigieren. Statt eines geringen bis moderaten Umsatzwachstums wird nun ein leichter Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr für das Gesamtjahr erwartet. Die Ergebnisprognose wird hingegen bestätigt: Der Vorstand rechnet weiterhin mit einer EBITDA-Marge im mittleren einstelligen Prozentbereich und einer EBIT-Marge im niedrigen einstelligen Prozentbereich.
Stammdaten zu Manz
- WKN
- A0JQ5U
- ISIN
- DE000A0JQ5U3
- Symbol
- M5Z
- Land
- Deutschland
- Branche
- Elektrotechnolog...
- Sektor
- Technologie
- Typ
- Inhaberaktie
- Nennwert
- 1,00
- Unternehmen
- MANZ AG
Mitglieder & Anteilseigner
- Martin Drasch (VV)
- Manfred Hochleitner
- Axel Bartmann
- Jürgen Knie
- Dr. Heiko Aurenz (AV)
- Dieter Manz
- Dr. Xu Zhiming
- 39,49% Streubesitz
- 19,67% Shanghai Electric Group Co., Ltd.
- 12,31% Dieter Manz
- 6,45% Invesco Advisers, Inc.
- 5,44% Ulrike Manz
- 5,16% Stephan Manz
- 5,16% Laura Manz
- 2,96% Henderson Global Investors Ltd.
- 1,69% Quaero Capital SA
- 0,84% Dimensional Fund Advisors LP
- 0,77% Norges Bank Investment Management
Kontakt
- MANZ AG
- Steigaeckerstrasse 5
- 72768 Reutlingen
- http://manz.com
- Tel.: 49-7121-9000-0
- Fax: 49-7121-9000-99
- E-Mail: info@manz.com
Unternehmenstermine
Datum | Anlass | |
---|---|---|
Es sind keine Termine vorhanden. |
Marktdaten
Mehr Informationen:Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs.
Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden.
Marktkapitalisierung | 326,80 Mio EUR |
---|---|
Anzahl Aktien | 7.744.090 Stk. |
Streubesitz | 39,49% |
Beschäftigte
2020e | 2019 | 2018 | 2017 |
---|---|---|---|
n.a. | 1.523 | 1.537 | 1.756 |