Rentenfonds • Renten International Unternehmensanleihen

Zusammensetzung Amundi Corporate Green Bond UCITS ETF EUR Acc.

WKN
ISIN
KVG
Amundi Asset Management S.A.
WKN
KVG
Amundi Asset Management S.A.
ISIN

9,745 EUR
-0,017 EUR-0,17 %
Geld
9,649 EUR
(500 Stk.)
Brief
9,821 EUR
(500 Stk.)

Fondsvolumen
17,47 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,20 %
Benchmark
SOLACTIVE EUR USD IG CO …
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

USANiederlandeFrankreichDeutschlandSpanienItalienNorwegenGroßbritannienLuxemburgSchwedenSüdkoreaÖsterreichBelgienJapanDänemarkFinnlandIrlandKayman InselnAustralien
Stand:
  • USA (20,7 %)
  • Niederlande (15,5 %)
  • Frankreich (13,5 %)
  • Deutschland (11,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Anleihen
Stand:
  • Anleihen (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroUS-Dollar
Stand:
  • Euro (74,9 %)
  • US-Dollar (25,1 %)

Top Holdings zu Amundi Corporate Green Bond UCITS ETF EUR Acc.

WertpapiernameAnteil
JPMORGAN CHAS VAR Oct271,22 %
SK HYNIX INC 6.5% Jan331,09 %
ENGIE 2.125% Mar32 EMTN1,08 %
ING GROEP NV VAR Jul260,98 %
BNP PARIBAS VAR Jun270,96 %
NATL GRID PLC 3.875% Jan29 EMTN0,91 %
HK LAND FINAN 2.25% Jul31 EMTN0,87 %
LG CHEM LTD 2.375% Jul310,86 %
E.ON SE 0.375% Sep27 EMTN0,83 %
EWE AG 0.25% Jun28 EMTN0,81 %
Summe:9,61 %
Stand:

ETF-Strategie zu Amundi Corporate Green Bond UCITS ETF EUR Acc.

Das Anlageziel des Fonds besteht darin, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung des auf EUR lautenden Solactive EUR USD IG Corporate Green Bond TR Index (der 'Index') nachzubilden, um ein Engagement in auf EUR und USD lautenden, von Unternehmen begebenen Green Bonds mit Investment-Grade-Rating zu bieten und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Index (der 'Tracking Error') zu minimieren. Der Index bildet die Wertentwicklung von auf EUR und USD lautenden Green Bonds mit Investment-Grade-Rating ab, die von Unternehmen ausgegeben werden. Grüne Anleihen werden ausgegeben, um Projekte zu finanzieren, die positive Auswirkungen auf die Umwelt haben. Um für den Index in Frage zu kommen, müssen Green Bonds die von der Climate Bonds Initiative definierten Kriterien erfüllen. Dies geschieht in einem vierstufigen Prozess, der folgende Schritte umfasst: Identifizierung von Anleihen mit Umweltthemen, Überprüfung der in Frage kommenden Anleihestrukturen, Bewertung der Verwendung der Erlöse und Überprüfung der in Frage kommenden grünen Projekte oder Vermögenswerte auf Übereinstimmung mit der Climate Bonds Taxonomy. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: http://www.climatebonds.net/ und https://www.climatebonds.net/standard/taxonomy. Der Index verfolgt einen nichtfinanziellen Ansatz, der einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und zum Umweltschutz leistet, indem er mindestens 90 % des Nettoinventarwerts des Fonds in Green Bonds investiert, die den Index bilden. Die Grenzen der Indexmethodik sind im Prospekt des Fonds durch Risikofaktoren beschrieben, wie z.B. das Marktrisiko in Verbindung mit Kontroversen. Der ESG-Score von Unternehmen wird von einer ESGRating- Agentur unter Verwendung von Rohdaten, Modellen und Schätzungen berechnet, die mit den für jeden Anbieter spezifischen Methoden erhoben/berechnet werden. Aufgrund der fehlenden Standardisierung und der Einzigartigkeit der einzelnen Methoden können die bereitgestellten Informationen unvollständig sein.