Aktienfonds • Aktien Deutschland

Zusammensetzung Amundi DAX 50 ESG II UCITS ETF EUR Dis.

WKN
ETF909
KVG
Amundi Luxembourg S.A.
ISIN
DE000ETF9090
46,360 EUR
+0,135 EUR+0,29 %
Geld
46,200 EUR
(100 Stk.)
Brief
46,525 EUR
(100 Stk.)
Fondsvolumen
274,49 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,15 %
Benchmark
Replikations­methode
Optimiert
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenKonsumgüter zyklischIndustrieIT/TelekommunikationTelekomdiensteGesundheitswesenRohstoffeVersorgerImmobilienKonsumgüter
Stand:
  • Finanzen (28,5 %)
  • Konsumgüter zyklisch (15,3 %)
  • Industrie (14,9 %)
  • IT/ Telekommunikation (11,7 %)

Zusammensetzung nach Land

DeutschlandUSA
Stand:
  • Deutschland (99,2 %)
  • USA (0,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (100,0 %)

Top Holdings zu Amundi DAX 50 ESG II UCITS ETF EUR Dis.

WertpapiernameAnteil
SAP SE / XETRA7,41 %
MUENCHENER RUECKVER AG-REG7,32 %
DEUTSCHE TELEKOM NAMEN (XETRA)7,27 %
ALLIANZ SE-REG7,26 %
SIEMENS AG-REG6,72 %
DEUTSCHE BOERSE AG5,17 %
DEUTSCHE BANK AG NAMEN4,29 %
BASF SE XETRA4,13 %
INFINEON TECHNOLOGIES AG4,00 %
MERCEDES-BENZ GROUP AG3,93 %
Summe:57,50 %
Stand:

ETF-Strategie zu Amundi DAX 50 ESG II UCITS ETF EUR Dis.

Der Teilfonds ist ein passiv gemanagter, indexnachbildender OGAW. Der Teilfonds bildete bis 22. Juli 2024 den DAX® 50 ESG (Performance-Index) (ISIN DE000A0Z3NB0) ab. Seit 23. Juli 2024 bildet der Teilfonds den DAX® 50 ESG+ Net Return EUR (Net-Performance-Index) (ISIN DE000A3DSHU1) (der 'Index' dieses Teilfonds) als Referenzindex nach und verfolgt das Anlageziel, den Anlegern einen Ertrag zukommen zu lassen, der an die Wertentwicklung des DAX® 50 ESG+ anknüpft. Der von STOXX Ltd. berechnete Index bildet die Wertentwicklung der 50 Unternehmen mit dem höchsten ESG-Ranking, die aus den 75 größten Unternehmen nach Streubesitz-Marktkapitalisierung des HDAX®-Index ausgewählt wurden, unter Verwendung von ESG-Ausschlussfiltern und Bewertungsmethoden aus dem ESG-Bereich des Datenanbieters International Shareholder Services Inc. (ISS-ESG). Unternehmen, die bestimmte Kriterien bezogen auf Tabakwaren, Thermische Kohle, Ausbau des thermischen Kohlebergbaus, thermische Kohleverstromung sowie deren Ausbau, Ölsand, arktische Öl- und Gasexploration, hydraulisches Fracking, Kernenergiedienstleistungen, Produktion von Kernkraftwerken, Kernenergie - Uran, zivile Waffen und militärische Ausrüstung nicht erfüllen, werden ausgeschlossen. Aus den verbleibenden Unternehmen werden dann die 50 Unternehmen mit dem besten ESG Ergebnis in den Index aufgenommen. Falls weniger als 50 Unternehmen für die Aufnahme in Frage kommen, wird kein zusätzliches Unternehmen aufgenommen und der Index besteht aus weniger als 50 Unternehmen. Falls das ESG Ergebnis für zwei Unternehmen identisch ist, wird das größere Unternehmen in Bezug auf die Streubesitz-Marktkapitalisierung ausgewählt.