Zusammensetzung Amundi S&P Eurozone Dividend Aristocrat ESG UCITS ETF EUR Dis.
- WKN
- LYX0RD
- ISIN
- LU0959210278
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Amundi S&P Eurozone Dividend Aristocrat ESG UCITS ETF EUR Dis.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
EDP - Energias de Portugal Aktie · WKN 906980 · ISIN PTEDP0AM0009 | 5,30 % |
Generali Aktie · WKN 850312 · ISIN IT0000062072 | 5,19 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 4,97 % |
Unipol Assicurazioni Aktie · WKN A1JWCF · ISIN IT0004810054 | 4,94 % |
Deutsche Post Aktie · WKN 555200 · ISIN DE0005552004 | 4,85 % |
UPM Kymmene Aktie · WKN 881026 · ISIN FI0009005987 | 4,79 % |
Terna Aktie · WKN A0B5N8 · ISIN IT0003242622 | 4,65 % |
Sanofi Aktie · WKN 920657 · ISIN FR0000120578 | 4,48 % |
KPN Aktie · WKN 890963 · ISIN NL0000009082 | 4,32 % |
Münchener Rück Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026 | 4,01 % |
Summe: | 47,50 % |
ETF-Strategie zu Amundi S&P Eurozone Dividend Aristocrat ESG UCITS ETF EUR Dis.
Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds ist es, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung des auf Euro (EUR) lautenden S&P Euro High Yield Dividend Aristocrats Screened Index (der 'Benchmark-Index') zu verfolgen und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Benchmark-Index (der 'Tracking Error') zu minimieren. Der Benchmark-Index soll die Wertentwicklung von 40 Unternehmen mit hohen Dividendenrenditen und ESG-Scoring aus dem S&P Europe BMI Index (der 'Hauptindex') mit einer Länderklassifikation der Eurozone messen. Für die Zulassung zum Benchmark-Index müssen die Bestände die in drei aufeinanderfolgenden Schritten angewandten Kriterien erfüllen: (i) grundlegende Kriterien, (ii) Ausschlüsse auf der Grundlage eines ESG-Scores und unter Verwendung eines Best-in-Class-Ansatzes und (iii) Ausschlüsse auf der Grundlage von Geschäftstätigkeiten und des Global Compact der Vereinten Nationen. Die ESG-Ratingmethodik basiert auf Schlüsselthemen wie unter anderem Corporate Governance, Umweltberichterstattung und Indikatoren für die Arbeitspraxis. Die Indexmethodik wird anhand eines 'Best-in-Class'-Ansatzes erstellt: Die am besten bewerteten Unternehmen werden für den Aufbau des Index ausgewählt. 'Best-in-Class' ist ein Ansatz, bei dem führende oder leistungsstärkste Anlagen innerhalb eines Universums, eines Industriesektors oder einer Klasse ausgewählt werden. Er schließt Unternehmen aus, die in Bezug auf ESG-Aspekte, insbesondere auf Basis von ESG-Ratings, hinterherhinken. Unter Verwendung eines Best-in-Class-Ansatzes verfolgt der Index einen außerfinanziellen Ansatz, der eine Reduzierung des ursprünglichen Anlageuniversums um mindestens 20 % (ausgedrückt in der Anzahl der Emittenten) ermöglicht.