Rentenfonds • Renten Sonstige Laufzeitfonds

Zusammensetzung BNP PARIBAS EASY ESG Enhanced EUR Corporate Bond December 2032 - UCITS ETF DIS

WKN
ISIN
KVG
BNP Paribas Asset Management Luxembourg
ISIN

10,440 EUR
-0,007 EUR-0,06 %
Geld
10,388 EUR
Brief
10,460 EUR

Fondsvolumen
46,51 Mio. EUR
Laufende Kosten
Benchmark
BLOOMBERG EURO CORPORAT …
Replikations­methode
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

USAFrankreichDeutschlandandere LänderGroßbritannienNiederlandeSpanienItalienJapanSchweizLuxemburg
Stand:
  • USA (27,0 %)
  • Frankreich (24,0 %)
  • Deutschland (13,2 %)
  • andere Länder (12,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Anleihen
Stand:
  • Anleihen (100,0 %)

Top Holdings zu BNP PARIBAS EASY ESG Enhanced EUR Corporate Bond December 2032 - UCITS ETF DIS

WertpapiernameAnteil
ANHEUSER BUSCH INBEV SA 2.88 PCT1,20 %
BPCE SA 4.00 PCT 29-NOV-20321,10 %
BNP PARIBAS SA 0.63 PCT 03-DEC-20321,02 %
TOTAL CAPITAL INTERNATIONAL SA 1.99 PCT0,97 %
BNP PARIBAS SA 2.10 PCT 07-APR-20320,95 %
SOCIETE GENERALE SA 4.25 PCT 16-NOV-20320,94 %
INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORP 0.650,94 %
BOUYGUES SA 4.63 PCT 07-JUN-20320,93 %
BAYER AG 1.38 PCT 06-JUL-20320,90 %
SIEMENS FINANCIERINGSMAATSCHAPPIJ N.V.0,87 %
Summe:9,82 %
Stand:

ETF-Strategie zu BNP PARIBAS EASY ESG Enhanced EUR Corporate Bond December 2032 - UCITS ETF DIS

Das Anlageuniversum des Produkts besteht aus den Wertpapieren des Bloomberg Euro Corporate December 2032 Maturity Index (I38647EU Index) (der 'Referenzindex'). Am 31. Dezember 2032 (dem 'Fälligkeitsdatum') wird das Produkt aufgelöst und liquidiert. Das Produkt investiert mindestens 90 % seiner Vermögenswerte in festverzinsliche, auf Euro lautende Schuldtitel, die im Referenzindex enthalten sind und ein Investment-Grade-Rating aufweisen. Der verbleibende Teil kann in andere übertragbare Wertpapiere, Geldmarktinstrumente und bis zu einer Grenze von 10 % der Vermögenswerte in OGAW oder OGA investiert werden. Das Produkt kann ergänzende liquide Mittel halten. Um sein Anlageziel zu erreichen, verfolgt das Produkt eine Strategie (die 'Strategie'), die (i) einen verbindlichen Ansatz der ESG-Integration verfolgt und sein ESG-Profil im Vergleich zum Referenzindex verbessert, und die (ii) eine vergleichbare Wertentwicklung wie die des Referenzindex anstrebt (statt dessen Wertentwicklung zu übertreffen). Um eine solche mit dem Referenzindex vergleichbare Wertentwicklung zu erzielen, wendet das Produkt Tracking Error-, Sektor- und Durationskontrollen in Bezug auf den Referenzindex an. Die Strategie kann teilweise aus grünen und/oder sozialen und/oder Nachhaltigkeitsanleihen bestehen.